Verlegeplatte
Es wird eine Verlegerplatte aus Kunststoff beschrieben, die einen umlaufenden Außenrahmen mit Dehn-Bogenabschnitten (4), Koppeleinrichtungen (25 bis 30) und Längs- und Querwände aufweist. Wesentlich ist, dass die Plattenoberseite mit einer im Wesentlichen geschlossenen Deckplatte (15) versehen ist,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Es wird eine Verlegerplatte aus Kunststoff beschrieben, die einen umlaufenden Außenrahmen mit Dehn-Bogenabschnitten (4), Koppeleinrichtungen (25 bis 30) und Längs- und Querwände aufweist. Wesentlich ist, dass die Plattenoberseite mit einer im Wesentlichen geschlossenen Deckplatte (15) versehen ist, die mit mindestens einer Wellenstruktur (16, 17) in Längs- und Querrichtung versehen ist, wobei die Wellenstrukturen (16, 17) in ihrer Längserstreckung bis an die Bogenabschnitte (4) der einander gegenüberliegenden Rahmenwände (3) heranreichen, von diesen getrennt durch einen entlang des Bogenabschnittes (4) geführten schmalen Schlitz (20).
Installation plate (1), especially made of plastic, comprises a peripheral outer frame (2) with curved sections (4), coupling devices on the lower side of the frame walls (3) consisting of T-shaped hook parts (25) on two adjacent frame walls and openings (29) on the other two frame walls, and longitudinal and transverse support walls (6, 7). The top side of the plate has a closed cover plate provided with at least one corrugated structure (16, 17) in the longitudinal and transverse direction that has at least one peak (18) and one trough (19). The corrugated structures extend up to the curved sections of opposite-lying frame walls and are separated from these only by a narrow slit (20) along the curved section. An independent claim is also included for an installation plate arrangement comprising installation plates. |
---|