Schutzschalter mit elektronischen Auslösemitteln

Die Erfindung betrifft einen elektronische Auslösemittel enthaltenden Schutzschalter. Mit Hauptstromschienen (8) verbundene Stromwandler (14) sind sekundärseitig über eine Gleichrichterschaltung (16) mit den elektronischen Auslösemitteln (28) verbunden, die beim Auftreten von Überströmen eine erste...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: GAUXMANN, BERTHOLD
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator GAUXMANN, BERTHOLD
description Die Erfindung betrifft einen elektronische Auslösemittel enthaltenden Schutzschalter. Mit Hauptstromschienen (8) verbundene Stromwandler (14) sind sekundärseitig über eine Gleichrichterschaltung (16) mit den elektronischen Auslösemitteln (28) verbunden, die beim Auftreten von Überströmen eine erste Erregerwicklung (20) eines Auslösemagneten (18) bestromen, der über einen Schaltmechanismus (12) zum Öffnen von Hauptkontakten (10) verbunden ist. Eine von der Gleichrichterschaltung (16) gespeiste Stromversorgungsschaltung (24) versorgt die elektronischen Auslösemittel (28) und den Auslösemagneten (18). Das zu lösende Problem besteht in einer Aufwandsenkung für die Kurzschlussschnellstauslösung. Dazu weist der Auslösemagnet (18) eine zweite Erregerwicklung (22) auf, die in dem die Gleichrichterschaltung (16) mit der Stromversorgungsschaltung (24) verbindenden Stromweg angeordnet ist und die gegenüber der ersten Erregerwicklung (20) deutlich weniger Windungen sowie einen deutlich höheren Drahtquerschnitt aufweist.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102004004958A1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102004004958A1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102004004958A13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZDAMTs4oLakqTs5IzClJLVLIzSxRSM1JzS4pys_LBIqm5ik4lhbnHN5WnAqUKknNyeNhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgYGJkBkaWrhaGhMrDoAqhAu1g</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Schutzschalter mit elektronischen Auslösemitteln</title><source>esp@cenet</source><creator>GAUXMANN, BERTHOLD</creator><creatorcontrib>GAUXMANN, BERTHOLD</creatorcontrib><description>Die Erfindung betrifft einen elektronische Auslösemittel enthaltenden Schutzschalter. Mit Hauptstromschienen (8) verbundene Stromwandler (14) sind sekundärseitig über eine Gleichrichterschaltung (16) mit den elektronischen Auslösemitteln (28) verbunden, die beim Auftreten von Überströmen eine erste Erregerwicklung (20) eines Auslösemagneten (18) bestromen, der über einen Schaltmechanismus (12) zum Öffnen von Hauptkontakten (10) verbunden ist. Eine von der Gleichrichterschaltung (16) gespeiste Stromversorgungsschaltung (24) versorgt die elektronischen Auslösemittel (28) und den Auslösemagneten (18). Das zu lösende Problem besteht in einer Aufwandsenkung für die Kurzschlussschnellstauslösung. Dazu weist der Auslösemagnet (18) eine zweite Erregerwicklung (22) auf, die in dem die Gleichrichterschaltung (16) mit der Stromversorgungsschaltung (24) verbindenden Stromweg angeordnet ist und die gegenüber der ersten Erregerwicklung (20) deutlich weniger Windungen sowie einen deutlich höheren Drahtquerschnitt aufweist.</description><edition>7</edition><language>ger</language><subject>BASIC ELECTRIC ELEMENTS ; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER ; ELECTRIC SWITCHES ; ELECTRICITY ; EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS ; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES ; GENERATION ; RELAYS ; SELECTORS</subject><creationdate>2005</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20050901&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102004004958A1$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20050901&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102004004958A1$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>GAUXMANN, BERTHOLD</creatorcontrib><title>Schutzschalter mit elektronischen Auslösemitteln</title><description>Die Erfindung betrifft einen elektronische Auslösemittel enthaltenden Schutzschalter. Mit Hauptstromschienen (8) verbundene Stromwandler (14) sind sekundärseitig über eine Gleichrichterschaltung (16) mit den elektronischen Auslösemitteln (28) verbunden, die beim Auftreten von Überströmen eine erste Erregerwicklung (20) eines Auslösemagneten (18) bestromen, der über einen Schaltmechanismus (12) zum Öffnen von Hauptkontakten (10) verbunden ist. Eine von der Gleichrichterschaltung (16) gespeiste Stromversorgungsschaltung (24) versorgt die elektronischen Auslösemittel (28) und den Auslösemagneten (18). Das zu lösende Problem besteht in einer Aufwandsenkung für die Kurzschlussschnellstauslösung. Dazu weist der Auslösemagnet (18) eine zweite Erregerwicklung (22) auf, die in dem die Gleichrichterschaltung (16) mit der Stromversorgungsschaltung (24) verbindenden Stromweg angeordnet ist und die gegenüber der ersten Erregerwicklung (20) deutlich weniger Windungen sowie einen deutlich höheren Drahtquerschnitt aufweist.</description><subject>BASIC ELECTRIC ELEMENTS</subject><subject>CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER</subject><subject>ELECTRIC SWITCHES</subject><subject>ELECTRICITY</subject><subject>EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS</subject><subject>EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES</subject><subject>GENERATION</subject><subject>RELAYS</subject><subject>SELECTORS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2005</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZDAMTs4oLakqTs5IzClJLVLIzSxRSM1JzS4pys_LBIqm5ik4lhbnHN5WnAqUKknNyeNhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgYGJkBkaWrhaGhMrDoAqhAu1g</recordid><startdate>20050901</startdate><enddate>20050901</enddate><creator>GAUXMANN, BERTHOLD</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20050901</creationdate><title>Schutzschalter mit elektronischen Auslösemitteln</title><author>GAUXMANN, BERTHOLD</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102004004958A13</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2005</creationdate><topic>BASIC ELECTRIC ELEMENTS</topic><topic>CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER</topic><topic>ELECTRIC SWITCHES</topic><topic>ELECTRICITY</topic><topic>EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS</topic><topic>EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES</topic><topic>GENERATION</topic><topic>RELAYS</topic><topic>SELECTORS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>GAUXMANN, BERTHOLD</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>GAUXMANN, BERTHOLD</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Schutzschalter mit elektronischen Auslösemitteln</title><date>2005-09-01</date><risdate>2005</risdate><abstract>Die Erfindung betrifft einen elektronische Auslösemittel enthaltenden Schutzschalter. Mit Hauptstromschienen (8) verbundene Stromwandler (14) sind sekundärseitig über eine Gleichrichterschaltung (16) mit den elektronischen Auslösemitteln (28) verbunden, die beim Auftreten von Überströmen eine erste Erregerwicklung (20) eines Auslösemagneten (18) bestromen, der über einen Schaltmechanismus (12) zum Öffnen von Hauptkontakten (10) verbunden ist. Eine von der Gleichrichterschaltung (16) gespeiste Stromversorgungsschaltung (24) versorgt die elektronischen Auslösemittel (28) und den Auslösemagneten (18). Das zu lösende Problem besteht in einer Aufwandsenkung für die Kurzschlussschnellstauslösung. Dazu weist der Auslösemagnet (18) eine zweite Erregerwicklung (22) auf, die in dem die Gleichrichterschaltung (16) mit der Stromversorgungsschaltung (24) verbindenden Stromweg angeordnet ist und die gegenüber der ersten Erregerwicklung (20) deutlich weniger Windungen sowie einen deutlich höheren Drahtquerschnitt aufweist.</abstract><edition>7</edition><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102004004958A1
source esp@cenet
subjects BASIC ELECTRIC ELEMENTS
CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
ELECTRIC SWITCHES
ELECTRICITY
EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
GENERATION
RELAYS
SELECTORS
title Schutzschalter mit elektronischen Auslösemitteln
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-02T10%3A02%3A45IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=GAUXMANN,%20BERTHOLD&rft.date=2005-09-01&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102004004958A1%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true