Entnahmekreislauf mit einem Entnahmeventil zum Austausch und/oder Spülen des Gehäuses eines Hydraulikmotors
Der Entnahmekreislauf bildet einen Teil eines Hauptkreislaufs, der einen Hydraulikmotor (16) mit einer bevorzugten Verwendungsrichtung und wenigstens zwei Hauptleitungen (12, 14) aufweist, die mit dem Zylinderblock des Motors in Verbindung treten können und jeweils, in der bevorzugten Richtung, eine...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Entnahmekreislauf bildet einen Teil eines Hauptkreislaufs, der einen Hydraulikmotor (16) mit einer bevorzugten Verwendungsrichtung und wenigstens zwei Hauptleitungen (12, 14) aufweist, die mit dem Zylinderblock des Motors in Verbindung treten können und jeweils, in der bevorzugten Richtung, eine Hauptzufuhrleitung und eine Hauptausströmleitung bilden. Der Entnahmekreislauf weist ein einziges Entnahme- und Ablassventil (40) auf, das ständig durch eine Entnahmeleitung (42) mit der Hauptleitung (14) verbunden ist, die, in der bevorzugten Richtung, zum Ausströmen dient. Dieses Ventil dient dem Austausch der Flüssigkeit, um diese zu kühlen und/oder zum Spülen des Innenraums des Motorgehäuses.
The tapping circuit forms part of a main fluid circuit which comprises a hydraulic motor having a preferred operating direction and at least two main pipes suitable for communicating with the cylinder block of the motor and constituting respectively, in said preferred operating direction, a feed main pipe and a discharge main pipe. The tapping circuit comprises a single tapping and removal valve connected continuously via a tapping pipe to that one of said main pipes which, in the preferred direction, serves for discharge purposes. This valve serves to replenish the fluid so as to cool it and/or to flush the internal space of the casing of the motor. |
---|