Fernsehgerät
Ein ROM speichert eine Vielzahl von eingestellten Lautstärkewerten und eine Vielzahl von Pegeländerungsraten, die einander entsprechen, und ein IC akzeptiert einen eingestellten Lautstärkewert, der von einem Benutzer spezifiziert wird, wenn er die Einstellung der Lautstärke vornimmt. Darüber hinaus...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein ROM speichert eine Vielzahl von eingestellten Lautstärkewerten und eine Vielzahl von Pegeländerungsraten, die einander entsprechen, und ein IC akzeptiert einen eingestellten Lautstärkewert, der von einem Benutzer spezifiziert wird, wenn er die Einstellung der Lautstärke vornimmt. Darüber hinaus findet eine Entscheidung statt, ob es sich beim wiederzugebenden Objekt um eine CD oder eine DVD handelt, in Abhängigkeit von einem Entscheidungssignal, das von einem Ladeabschnitt 1 ausgegeben wird. Eine Pegeländerungsrate, die dem eingestellten Lautstärkewert entspricht, wird an einen IC ausgegeben, wenn es sich beim wiederzugebenden Objekt um eine DVD handelt, und die Pegeländerungsrate, die dem eingestellten Lautstärkewert entspricht, wird mit einer vorbestimmten Einstellrate eingestellt, und die so eingestellte Pegeländerungsrate wird an den IC ausgegeben, wenn es sich beim wiederzugebenden Objekt um eine CD handelt. Der IC ändert den Pegel eines analogen Signals, das eine Sprache anzeigt, die vom Ladeabschnitt eingegeben wird, mit der Pegeländerungsrate und gibt das Signal an eine Verstärkerschaltung aus. |
---|