Keramischer Katalysatorkörper

(i) In einem keramischen Katalysatorkörper, welcher einen keramischen Träger mit einer großen Anzahl an Poren, die einen Katalysator direkt auf der Oberfläche einer Substratkeramik tragen können, und einen auf dem keramischen Träger geträgert vorliegenden Katalysator umfasst, wird eine Schicht, die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: KOIKE, KAZIHIKO, HASE, TOMONI, TANAKA, MASAKAZU, ITO, MIHO, NAKANISHI, TOMOHIKO, KONDO, TOSIHARU, KONDO, TAKASHI
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:(i) In einem keramischen Katalysatorkörper, welcher einen keramischen Träger mit einer großen Anzahl an Poren, die einen Katalysator direkt auf der Oberfläche einer Substratkeramik tragen können, und einen auf dem keramischen Träger geträgert vorliegenden Katalysator umfasst, wird eine Schicht, die ein Metall gegen Verdampfung wie etwa Rh enthält, auf der äußeren Oberfläche der Katalysatormetallteilchen wie etwa Pt oder Rh ausgebildet. Die Schicht, welche das Metall gegen Verdampfung enthält, schützt das Katalysatormetall und verhindert dessen Verdampfung, und dadurch unterdrückt es die Verschlechterung; DOLLAR A und/oder DOLLAR A (ii) ein keramischer Katalysatorkörper wird derart hergestellt, dass er eine Katalysatorhauptkomponente und eine Promotorkomponente direkt auf einem keramischen Träger aufweist, welcher direkt den Katalysator durch Substituieren eines Teils der das Cordierit aufbauenden Elemente tragen kann, und eine Einfangschicht wird an dessen stromaufwärtigen Seite zum Einfangen von Schwefel, welcher eine Katalysator vergiftende Komponente ist, die in dem Abgas beinhaltet ist, vorgesehen. Da der in dem Abgas beinhaltete Schwefel durch die Einfangschicht gesammelt werden kann, kann die den Katalysator vergiftende Komponente aus dem in den Katalysator eintretenden Gas entfernt werden, und somit kann die Katalysatorvergiftung verhindert werden. (i) In a ceramic catalyst body which comprises a ceramic carrier which has a multitude of pores capable of supporting a catalyst directly on the surface of a substrate ceramic and a catalyst supported on the ceramic carrier, a layer containing an anti-evaporation metal such as Rh is formed on the outer surface of catalyst metal particles such as Pt or Rh. The layer containing the anti-evaporation metal protects the catalyst metal and prevents evaporation thereof, thereby suppressing the deterioration; and/or (ii) A ceramic catalyst body is made by having a main catalyst component and a promoter component directly on a ceramic carrier which can directly support the catalyst by substituting a part of the constituent elements of cordierite, and a trap layer is provided in the upstream thereof for trapping sulfur which is a catalyst poisoning component included in the exhaust gas. Since sulfur included in the exhaust gas can be collected by the trap layer, the catalyst poisoning component can be removed from the gas which enters the catalyst, thus preventing catalyst poisoning.