Hollow sheet metal part has sloping base, side walls of different heights and slope-angles
The sloping base (2) and the lower wall-parts (5,7) are preferably shaped by linear stamping and or drawing. The side walls (6,9) have a uniform cross-section on one or more shared swivel axes (14). The base is produced in a first phase, and the side walls in a second phase, by means of a linearly m...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The sloping base (2) and the lower wall-parts (5,7) are preferably shaped by linear stamping and or drawing. The side walls (6,9) have a uniform cross-section on one or more shared swivel axes (14). The base is produced in a first phase, and the side walls in a second phase, by means of a linearly moving tool. The press-plunger and or bed plate can consecutively or simultaneously perform a linear and swivel movement/
Um bei einem hohlen Blechteil mit schrägem Boden (2), unterschiedlich hohen Seitenwänden und/oder unterschiedlich geneigten Seitenwänden die Gefahr zu verringern, dass beim Tiefziehen Falten zweiter Art auftreten und um zu erreichen, dass derartige Blechteile besonders auch aus hochfesten Stahlwerkstoffen oder Aluminiumwerkstoffen hergestellt werden können, sind der Boden (2) und die unteren Wandteile (5, 7) vorzugsweise durch lineares Prägen und/oder Ziehen formgestaltet und weisen die Seitenwände (6, 9) einen um eine oder mehrere gemeinsame Schwenkachsen (14) verlaufenden gleich bleibenden Querschnitt auf. Zum Herstellen eines derartigen Blechteils durch Tiefziehen, wobei der Boden (2) in einem ersten Arbeitsschritt mittels eines sich linear bewegenden Werkzeuges und die Seitenwände (6, 9) in einem zweiten Arbeitsschritt mittels eines schwenkbeweglichen Werkzeuges hergestellt werden, erhalten der Boden (2) und die sich direkt anschließenden unteren Wandteile (5, 7) im ersten Arbeitsschritt ihre Endform und werden im zweiten Arbeitsschritt nicht mehr umgeformt. |
---|