Optical transmitter, especially laser transmitter, has amplifier unit dimensioned so permissible load produced by parallel Ohmic resistance, signal line and transmitter unit impedances
The device has an amplifier unit whose output is connected to a d.c. voltage source via an Ohmic resistance and to the input of an optical transmitter unit whose output is used a modulation signal. The amplifier unit is dimensioned so a permissible load is produced by the parallel Ohmic resistance a...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The device has an amplifier unit whose output is connected to a d.c. voltage source via an Ohmic resistance and to the input of an optical transmitter unit whose output is used a modulation signal. The amplifier unit is dimensioned so a permissible load is produced by the parallel Ohmic resistance and signal line and transmitter unit impedances. The resistance is dimensioned to absorb most of the power of a wave reflected by the signal line. The device has an amplifier unit (3) whose output is connected to a d.c. voltage source via an Ohmic resistance (R) and to the input of an optical transmitter unit (9) whose output is used a modulation signal. The amplifier unit is dimensioned so that a permissible load is produced by the parallel Ohmic resistance and the signal line (19) and transmitter unit impedances. The Ohmic resistance is dimensioned so that most of the power of a wave reflected by the signal line is absorbed by the resistance.
Die Erfindung betrifft eine optische Sendeeinrichtung, insbesondere Laser-Sendeeinrichtung mit einer Verstärkereinheit (3), welche einen Eingang (4) aufweist, dem ein zu verstärkendes und zu sendendes elektrisches Signal zuführbar ist, und welche einen Ausgang (5) aufweist, an dem das verstärkte, dem Eingang (4) zugeführte elektrische Signal als elektrisches Ausgangssignal anliegt, wobei der Ausgang (5) der Verstärkereinheit mit einer Gleichspannungsquelle verbunden ist, und mit einer optischen Sendeeinheit (9), welche einen Eingang (7) aufweist, der über eine Signalleitung (19) mit dem Ausgang (5) der Verstärkereinheit (3) verbunden ist, wobei das elektrische Ausgangssignal der optischen Sendeeinheit (9) als Modulationssignal zugeführt ist. Erfindungsgemäß wird die Gleichspannungsquelle über einen ohmschen Widerstand (R) mit dem Ausgang (5) der Verstärkereinheit (3) verbunden, wobei die Verstärkereinheit (3) so dimensioniert ist, dass sich eine zulässige Belastung des Ausgangs (5) durch den ohmschen Widerstand (R) und die parallel hierzu liegende Impedanz der nachgeschalteten Signalleitung (19) und optischen Sendeeinheit (9) ergibt, und wobei der ohmsche Widerstand (R) unter Berücksichtigung des Wellenwiderstands der Signalleitung (19) und der Eingangsimpedanz der optischen Sendeeinheit (9) so dimensioniert ist, dass der überwiegende Anteil der Leistung einer über die Signalleitung (19) reflektierten Welle über den ohmschen Widerstand (R) vernichtet wird. |
---|