Einrichtung und Verfahren zur digitalen Erzeugung von äquidistanten synchronen frequenzvervielfachten Takten

Zur Vermeidung von pulsierenden Taktmustern bei synchronen untergeordneten Taktsignalen (u) einer Empfangseinheit (2) auf ein globales Synchronisationssignal (S) wird nach der Erfindung eine exakte Gleichverteilung der von einer PLL (6) ermittelten Korrektur auf die untergeordneten Taktsignale (u) v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: WANNER, DIETMAR, KAESDORF, OSWALD
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator WANNER, DIETMAR
KAESDORF, OSWALD
description Zur Vermeidung von pulsierenden Taktmustern bei synchronen untergeordneten Taktsignalen (u) einer Empfangseinheit (2) auf ein globales Synchronisationssignal (S) wird nach der Erfindung eine exakte Gleichverteilung der von einer PLL (6) ermittelten Korrektur auf die untergeordneten Taktsignale (u) vorgenommen, indem ein Phasenregelwert (A) durch die Anzahl (n) der untergeordneten Taktsignale dividiert (18) wird. Durch Division mittels einer sukzessiven Addition wird der Realisierungsaufwand in Hardware (ASIC) in Grenzen gehalten und dabei werden trotz der notwendigen zeitlichen Dauer einer solchen Division Zeitkonflikte mit in Echtzeit erzeugten untergeordneten Taktsignalen (u) erfolgreich vermieden. Indem auch ein Divisionsrest gleichmäßig verteilt wird, lässt sich die Synchronität weiter steigern. Die Erfindung schlägt eine besonders effektive Realisierung dieser Division mit anschließender Rundung (19) für einen Echtzeiteinsatz vor.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE10057026A1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE10057026A1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE10057026A13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNjE0OgjAQhdm4MOod6gFMQKOsjdZ4AOKWTGBKJ-IA05ZEzuNNvJg18QCu3t-XN08emliosj5wowLX6oZiwAqymoKomhry0MakZcLQfKmxY_V-DYFqch7Yx9E9ubLScbRGcAjI04gyErYG4nesC7hHWSYzA63D1U8Xyfqii9N1g31XouuhQkZfnnWWpvs83R6O2e4f5gOoQERt</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Einrichtung und Verfahren zur digitalen Erzeugung von äquidistanten synchronen frequenzvervielfachten Takten</title><source>esp@cenet</source><creator>WANNER, DIETMAR ; KAESDORF, OSWALD</creator><creatorcontrib>WANNER, DIETMAR ; KAESDORF, OSWALD</creatorcontrib><description>Zur Vermeidung von pulsierenden Taktmustern bei synchronen untergeordneten Taktsignalen (u) einer Empfangseinheit (2) auf ein globales Synchronisationssignal (S) wird nach der Erfindung eine exakte Gleichverteilung der von einer PLL (6) ermittelten Korrektur auf die untergeordneten Taktsignale (u) vorgenommen, indem ein Phasenregelwert (A) durch die Anzahl (n) der untergeordneten Taktsignale dividiert (18) wird. Durch Division mittels einer sukzessiven Addition wird der Realisierungsaufwand in Hardware (ASIC) in Grenzen gehalten und dabei werden trotz der notwendigen zeitlichen Dauer einer solchen Division Zeitkonflikte mit in Echtzeit erzeugten untergeordneten Taktsignalen (u) erfolgreich vermieden. Indem auch ein Divisionsrest gleichmäßig verteilt wird, lässt sich die Synchronität weiter steigern. Die Erfindung schlägt eine besonders effektive Realisierung dieser Division mit anschließender Rundung (19) für einen Echtzeiteinsatz vor.</description><edition>7</edition><language>ger</language><subject>AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATIONOF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES ; BASIC ELECTRONIC CIRCUITRY ; CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL ; CONTROLLING ; ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE ; ELECTRICITY ; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS ; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS ORELEMENTS ; MULTIPLEX COMMUNICATION ; PHYSICS ; REGULATING</subject><creationdate>2002</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20020529&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=10057026A1$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20020529&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=10057026A1$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>WANNER, DIETMAR</creatorcontrib><creatorcontrib>KAESDORF, OSWALD</creatorcontrib><title>Einrichtung und Verfahren zur digitalen Erzeugung von äquidistanten synchronen frequenzvervielfachten Takten</title><description>Zur Vermeidung von pulsierenden Taktmustern bei synchronen untergeordneten Taktsignalen (u) einer Empfangseinheit (2) auf ein globales Synchronisationssignal (S) wird nach der Erfindung eine exakte Gleichverteilung der von einer PLL (6) ermittelten Korrektur auf die untergeordneten Taktsignale (u) vorgenommen, indem ein Phasenregelwert (A) durch die Anzahl (n) der untergeordneten Taktsignale dividiert (18) wird. Durch Division mittels einer sukzessiven Addition wird der Realisierungsaufwand in Hardware (ASIC) in Grenzen gehalten und dabei werden trotz der notwendigen zeitlichen Dauer einer solchen Division Zeitkonflikte mit in Echtzeit erzeugten untergeordneten Taktsignalen (u) erfolgreich vermieden. Indem auch ein Divisionsrest gleichmäßig verteilt wird, lässt sich die Synchronität weiter steigern. Die Erfindung schlägt eine besonders effektive Realisierung dieser Division mit anschließender Rundung (19) für einen Echtzeiteinsatz vor.</description><subject>AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATIONOF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES</subject><subject>BASIC ELECTRONIC CIRCUITRY</subject><subject>CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL</subject><subject>CONTROLLING</subject><subject>ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE</subject><subject>ELECTRICITY</subject><subject>FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS</subject><subject>MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS ORELEMENTS</subject><subject>MULTIPLEX COMMUNICATION</subject><subject>PHYSICS</subject><subject>REGULATING</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2002</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNqNjE0OgjAQhdm4MOod6gFMQKOsjdZ4AOKWTGBKJ-IA05ZEzuNNvJg18QCu3t-XN08emliosj5wowLX6oZiwAqymoKomhry0MakZcLQfKmxY_V-DYFqch7Yx9E9ubLScbRGcAjI04gyErYG4nesC7hHWSYzA63D1U8Xyfqii9N1g31XouuhQkZfnnWWpvs83R6O2e4f5gOoQERt</recordid><startdate>20020529</startdate><enddate>20020529</enddate><creator>WANNER, DIETMAR</creator><creator>KAESDORF, OSWALD</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20020529</creationdate><title>Einrichtung und Verfahren zur digitalen Erzeugung von äquidistanten synchronen frequenzvervielfachten Takten</title><author>WANNER, DIETMAR ; KAESDORF, OSWALD</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE10057026A13</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2002</creationdate><topic>AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATIONOF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES</topic><topic>BASIC ELECTRONIC CIRCUITRY</topic><topic>CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL</topic><topic>CONTROLLING</topic><topic>ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE</topic><topic>ELECTRICITY</topic><topic>FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS</topic><topic>MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS ORELEMENTS</topic><topic>MULTIPLEX COMMUNICATION</topic><topic>PHYSICS</topic><topic>REGULATING</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>WANNER, DIETMAR</creatorcontrib><creatorcontrib>KAESDORF, OSWALD</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>WANNER, DIETMAR</au><au>KAESDORF, OSWALD</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Einrichtung und Verfahren zur digitalen Erzeugung von äquidistanten synchronen frequenzvervielfachten Takten</title><date>2002-05-29</date><risdate>2002</risdate><abstract>Zur Vermeidung von pulsierenden Taktmustern bei synchronen untergeordneten Taktsignalen (u) einer Empfangseinheit (2) auf ein globales Synchronisationssignal (S) wird nach der Erfindung eine exakte Gleichverteilung der von einer PLL (6) ermittelten Korrektur auf die untergeordneten Taktsignale (u) vorgenommen, indem ein Phasenregelwert (A) durch die Anzahl (n) der untergeordneten Taktsignale dividiert (18) wird. Durch Division mittels einer sukzessiven Addition wird der Realisierungsaufwand in Hardware (ASIC) in Grenzen gehalten und dabei werden trotz der notwendigen zeitlichen Dauer einer solchen Division Zeitkonflikte mit in Echtzeit erzeugten untergeordneten Taktsignalen (u) erfolgreich vermieden. Indem auch ein Divisionsrest gleichmäßig verteilt wird, lässt sich die Synchronität weiter steigern. Die Erfindung schlägt eine besonders effektive Realisierung dieser Division mit anschließender Rundung (19) für einen Echtzeiteinsatz vor.</abstract><edition>7</edition><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE10057026A1
source esp@cenet
subjects AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATIONOF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
BASIC ELECTRONIC CIRCUITRY
CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL
CONTROLLING
ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
ELECTRICITY
FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS
MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS ORELEMENTS
MULTIPLEX COMMUNICATION
PHYSICS
REGULATING
title Einrichtung und Verfahren zur digitalen Erzeugung von äquidistanten synchronen frequenzvervielfachten Takten
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-11T17%3A06%3A50IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=WANNER,%20DIETMAR&rft.date=2002-05-29&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE10057026A1%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true