Einrichtung und Verfahren zur digitalen Erzeugung von äquidistanten synchronen frequenzvervielfachten Takten
Zur Vermeidung von pulsierenden Taktmustern bei synchronen untergeordneten Taktsignalen (u) einer Empfangseinheit (2) auf ein globales Synchronisationssignal (S) wird nach der Erfindung eine exakte Gleichverteilung der von einer PLL (6) ermittelten Korrektur auf die untergeordneten Taktsignale (u) v...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zur Vermeidung von pulsierenden Taktmustern bei synchronen untergeordneten Taktsignalen (u) einer Empfangseinheit (2) auf ein globales Synchronisationssignal (S) wird nach der Erfindung eine exakte Gleichverteilung der von einer PLL (6) ermittelten Korrektur auf die untergeordneten Taktsignale (u) vorgenommen, indem ein Phasenregelwert (A) durch die Anzahl (n) der untergeordneten Taktsignale dividiert (18) wird. Durch Division mittels einer sukzessiven Addition wird der Realisierungsaufwand in Hardware (ASIC) in Grenzen gehalten und dabei werden trotz der notwendigen zeitlichen Dauer einer solchen Division Zeitkonflikte mit in Echtzeit erzeugten untergeordneten Taktsignalen (u) erfolgreich vermieden. Indem auch ein Divisionsrest gleichmäßig verteilt wird, lässt sich die Synchronität weiter steigern. Die Erfindung schlägt eine besonders effektive Realisierung dieser Division mit anschließender Rundung (19) für einen Echtzeiteinsatz vor. |
---|