Elektronischer Terminplaner
Die Erfindung befaßt sich mit der vereinfachten Zieldateneingabe bei Navigationssystemen, welche ausgehend vom momentanen Standort, die Fahrtroute zum Ziel ermitteln und ausgeben. Hierzu ist ein elektronischer Terminplaner 10 mit einem Kalendarium 11 erforderlich, in welchem Termine mindestens nach...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung befaßt sich mit der vereinfachten Zieldateneingabe bei Navigationssystemen, welche ausgehend vom momentanen Standort, die Fahrtroute zum Ziel ermitteln und ausgeben. Hierzu ist ein elektronischer Terminplaner 10 mit einem Kalendarium 11 erforderlich, in welchem Termine mindestens nach Datum, Urzeit und einer Individualbezeichnung der zu besuchenden Person einstellbar sind. Ist der Terminplaner 10 des weiteren mit einer Schnittstelle 12 versehen, die mit einer an einem anderen Gerät 21 vorhandenen Schnittstelle 22 bezüglich der Termine in Datenaustausch treten kann, können die in das Kalendarium 11 eingetragenen Daten zur Zieleingabe verwendet werden, wenn das Gerät 21 ein Navigationssystem ist. Sehr vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang eine Adressdatei, welche einem ins Kalendarium eingetragennen Termin anhand der Individualbezeichnung gleich eine Anschrift zuordnet.
The device (10) has a calendar (11) in which events can be set with at least a date, time of day and an individual identifier and an interface (12) that can exchange event data bi-directionally with an interface (22) of another equipment item (21). The other equipment can be a navigation computer and the data can be used for route determination. |
---|