Device for cooling process and consumable water has cooling system with counter flow plate heat exchanger evaporator of corrosion-resistant form and air-cooled condenser

The device has a compression cooling system consisting of a compressor (1), evaporator (2), condenser (3), coolant collector (4) and expansion valve (5). The evaporator is a counter flow plate heat exchanger of corrosion-resistant form and the condenser is air-cooled. The compressor motor (6) is dri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: HERNSCHIER, WOLFGANG, RUDISCHER, RAINER
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The device has a compression cooling system consisting of a compressor (1), evaporator (2), condenser (3), coolant collector (4) and expansion valve (5). The evaporator is a counter flow plate heat exchanger of corrosion-resistant form and the condenser is air-cooled. The compressor motor (6) is driven via an inverter (7) by a photovoltaic generator (8) and the evaporator outlet (9) on the water side opens into an insulated water reservoir (10). The device has a compression cooling system consisting of a compressor (1), evaporator (2), condenser (3), coolant collector (4) and expansion valve (5). The evaporator is a counter flow plate heat exchanger of corrosion-resistant form and the condenser is air-cooled. The compressor motor (6) is driven via an inverter (7) by a photovoltaic generator (8) and the evaporator outlet (9) on the water side opens into an insulated water reservoir (10). Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Kühlung von Nutz- und Brauchwasser, insbesondere für sonnenscheinreiche und warme Länder mit ausgebauter Infrastruktur, wo das Brauch- und Nutzwasser in den öffentlichen Versorgungsnetzen, bedingt durch die Umgebungsbedingungen und/oder die Wasseraufbereitungsverfahren, relativ stark aufgeheizt wird, so daß bei Bedarf kein kaltes oder zumindest kühles Wasser zur Verfügung steht. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Kühlung bzw. Erwärmung von Nutz- und Brauchwasser zu schaffen, deren Energieversorgung weitestgehend photovoltaisch erfolgt und die durch einen kompakten Aufbau leicht transportiert werden kann. DOLLAR A Erfindungsgemäß erfolgt die Energieversorgung einer Kompressionskälteanlage weitestgehend über Photovoltaikgeneratoren. Die Kälteanlage besteht aus einem Verdichter (1), einem Verdampfer (2), einem Kondensator (3), einem Kältemittelsammler (4) und dem Expansionsventil (5). Der Verdampfer (2) ist als Gegenstrom-Plattenwärmeübertrager in korrosionsbeständiger Bauweise und der Kondensator (3) als luftgekühlter Kondensator ausgebildet. Der Motor (6) des Verdichters (1) wird über einen Wechselrichter (7) von einem Photovoltaikgenerator (8) angetrieben und der wasserseitige Abfluß (9) des Verdampfers (2) mündet in einem isolierten Wasservorratsbehälter (10).