Verfahren zur Herstellung einer wiederverwendbaren Verpackung, sowie Verpackung und Verpackungssystem

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer wiederverwendbaren Verpackung aus einem Karton, bei dem ein rechteckiger Basiszuschnitt mit Seiten X und Y und einer Gesamtfläche xy bereitgestellt wird und 2 (a + h) ≤ x ≤ 3 (a + h) + a und y -2 (h + r) ≤ b ≤ y wobei a und b den Seitenmasse...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Patrick Vogel, Wolfgang Freyer, Marcel Stalder
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer wiederverwendbaren Verpackung aus einem Karton, bei dem ein rechteckiger Basiszuschnitt mit Seiten X und Y und einer Gesamtfläche xy bereitgestellt wird und 2 (a + h) ≤ x ≤ 3 (a + h) + a und y -2 (h + r) ≤ b ≤ y wobei a und b den Seitenmassen der Grundfläche, h der Höhe und r der Breite oder der um die Höhe h verringerten Breite des Randbereichs R der fertigen Verpackung entsprechen und das Verfahren folgende weitere Schritte umfasst: Herstellen von Faltlinien B des Basiszuschnitts parallel zu einer ersten Seite Y in zumindest folgenden Abständen von dieser: B 1 : a 1 = h B 2 : a 2 = h + a B 3 : a 3 = 2h + a wobei durch durchtrennendes Einschneiden zumindest zweier Trennlinien T, jeweils ausgehend von gegenüberliegenden Seiten X, entlang zumindest einer der Faltlinien B oder deren Verlängerung der Abstand zwischen den beiden näher zu einer der Seite X parallelen Symmetrieachse S 1 gelegenen Endpunkten E T der Trennlinien T so gewählt wird, dass die Länge des Abstands einer Seite B´´ der fertigen Verpackung oder der Länge einer Seite M eines Einlegers der Verpackung entspricht. A rectangular blank has sides X and Y, where a and b are side dimensions, h is height, and r is width, or width reduced by height h, of the periphery region R of the finished packaging. The method includes: producing folding lines B in the blank parallel to side Y at these distances from the latter: B1: a1=h; B2: a2=h+a; B3: a3=2h+a; severing of two severing lines T, each starting from opposite sides X, along one of the folding lines B, or the extension thereof; selecting the distance between two end points ET of the severing lines T which are closer to an axis of symmetry S1 parallel to the side X, such that the distance corresponds to a side B″ of the finished packaging or length of a side M of a packaging insert.