Brillengestell
Die Erfindung betrifft ein Brillengestell mit einer Brillenfront (2) und mit einem über eine Drehgelenkverbindung mit der Brillenfront (2) verbundenen Brillenarm. Die Brillenfront (2) enthält einen Gelenkkörper, über welchen der Brillenarm an die Brillenfront (2) derart angelenkt ist, dass der Brill...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Brillengestell mit einer Brillenfront (2) und mit einem über eine Drehgelenkverbindung mit der Brillenfront (2) verbundenen Brillenarm. Die Brillenfront (2) enthält einen Gelenkkörper, über welchen der Brillenarm an die Brillenfront (2) derart angelenkt ist, dass der Brillenarm relativ zur Brillenfront (2) in einer Schwenkebene zwischen einer Schliessstellung und Offenstellung schwenkbar ist. Der Gelenkkörper bildet eine schlitzförmige Aufnahme (4) aus, welche parallel zur Schwenkebene des Brillenarmes angeordnet ist, und enthält ferner eine Durchgangsöffnung (10), welche quer zur schlitzförmigen Aufnahme (4) verläuft und in dieser mündet. Das Brillengestell enthält im Weiteren einen Achskörper (13), welcher in der Durchgangsöffnung (10) gelagert ist. Der Brillenarm enthält einen Schenkel (5) mit einem Endabschnitt (7), welcher in die schlitzförmige Aufnahme (4) eingeführt ist. Der Endabschnitt (7) wirkt mit dem Achskörper (13) derart zusammen, dass der Schenkel (5) in der schlitzförmigen Aufnahme (4) um eine geometrische Schwenkachse D1 schwenkbar gelagert und in einer vom Gelenkkörper zum freien Ende des Brillenarms gerichteten Zugrichtung (Z) gegen ein Herausziehen aus der schlitzförmigen Aufnahme (4) gesichert ist. |
---|