Kinetic custom voltage electricity generator for supplying power to e.g. electrical device utilized in household area, has generators driven by tensed spring mechanisms that are provided in mutual relation with movement spring

The generator has a tensioning pin (5-2) tensioned by unique pressing of multiple large spring mechanisms (5-4) that are provided in mutual relation with a movement spring. One or multiple generator parts (5-3) i.e. dynamos, are driven in serial or parallel manner by the tensioned spring mechanisms....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: GERHARD MUTHENTHALER, CLAUDE SCHEIBLER, MARIJAN JORDAN, DANIEL SANDATTO, ENRICO KRAENZLIN
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The generator has a tensioning pin (5-2) tensioned by unique pressing of multiple large spring mechanisms (5-4) that are provided in mutual relation with a movement spring. One or multiple generator parts (5-3) i.e. dynamos, are driven in serial or parallel manner by the tensioned spring mechanisms. The spring mechanisms are automatically tensioned by an auxiliary motor (5-1) during existence of weak potential energy. A switch is utilized for adjusting generation of power. The spring mechanisms flash warning light, before course of potential energy reserve in the mechanisms. Mit einem kinetischen Stromgenerator 12V-110V-230 Volt können Elektrogeräte im Haushaltsbereich ständig direkt über kinetisch erzeugte Energie überall im mobilen und stationären Einsatz mit Strom versorgt und betrieben werden. Die Stromversorgung über den kinetischen Stromgenerator mit 12V-110V-230 Volt erfolgt dabei autark und somit netzstromunabhängig. Die Energiegewinnung erfolgt über gespannte, grössere Federwerke, die durchaus mit Uhrwerken verglichen werden können, welche einen oder parallel mehrere Generatoren, d.h. Dynamos, antreiben, die die erzeugte Energie direkt an das betriebene Elektrogerät abgeben, ohne dass eine weitere Transformation erfolgt. Ein Spannstift (Fig. 5 /1) spannt durch das Herunterdrücken eines ausfahrbaren Fusspedals mehrere, grössere Federwerke (Fig. 5 /4), die mehrere Generatoren, d.h. Dynamos (Fig. 5 /3) antreiben, welche mechanische Energie an geforderten Volt- und Hz-Leistung in verwertbaren Strom umwandeln, der direkt über die 110V-220V-Wechselstromsteckdose (Fig. 5 /6) oder 12V-Gleichstromsteckdose (Fig. 5 /7)zum Betrieb von Elektrogeräten abgegeben wird, ohne dass eine weitere Transformation vorgenommen werden muss. Die erzeugte Voltleistung mehrerer Dynamos wird zur geforderten Voltspannung aufgerechnet (40V + 40V + 30V + 15V +...).