Vorhangstreicheinrichtung mit einer Kantenführung

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorhangstreicheinrichtung mit einer Kantenführung zur Steuerung eines Streichmittelvorhangs (11), der bei einem Vorhangstreichverfahren entsteht, auf den Auftreffpunkt einer zu streichenden Bahn (W). Die Kantenführung (4) umfasst einen im Bereich ihrer Austrittskant...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: HEIKKI VATANEN, ILPO HONKANEN
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Gegenstand der Erfindung ist eine Vorhangstreicheinrichtung mit einer Kantenführung zur Steuerung eines Streichmittelvorhangs (11), der bei einem Vorhangstreichverfahren entsteht, auf den Auftreffpunkt einer zu streichenden Bahn (W). Die Kantenführung (4) umfasst einen im Bereich ihrer Austrittskante angeordneten Saugschlitz (5), dessen untere Kante eine untere Lippe (7) bildet, die ein bis in den Streichmittelvorhang hineinragendes Nockenteil (23) aufweist, das eine Ablösung des Randteils des Streichmittelvorhangs herbeiführt, so dass der abgelöste Teil zusammen mit der an der Kantenführung entlangfliessenden Kantenflüssigkeit (12) in den Saugschlitz (5) gesaugt wird. Unterhalb der unteren Lippe ist ein zusätzlicher Saugschlitz (21) angeordnet. Das Nockenteil (23) weist eine Kantenfläche (24) auf, entlang welcher der Rand des abgelösten Streichmittelvorhangs sich nach unten bewegt, während an der unteren Lippe eine innere Spülflüssigkeitsströmung angeordnet ist, die auf die genannte Kantenfläche gesteuert ist, so dass sie die Kantenfläche an der Stelle des Bereiches, der mit dem Rand des Streichmittelvorhangs in Berührung steht, im Wesentlichen feucht hält und/oder die Oberflächenenergie des Streichmittels verändert, so dass es an der Kantenfläche bis zum zusätzlichen Saugschlitz haften bleibt. An der unteren Kante der Kantenführung (4) ist ein Führungsteil (22) angeordnet, das die Kantenflüssigkeit, die entlang der Kantenführung fliesst, gegen die Innenfläche (27) des Nockenteils an der unteren Lippe steuert, bevor die Kantenflüssigkeit in den Saugschlitz (5) gesaugt wird, so dass die Innenfläche im Wesentlichen vollständig durch die Kantenflüssigkeit bis zur Kantenfläche der unteren Lippe feucht gehalten wird.