Method for positioning artificial interocular lens into eye of patient during e.g. cataract extraction, involves positioning artificial interocular lens by adjusting alignment of interocular lens using angular and lateral positions of lens
The method involves marking an eye to operated, or a virtual representation of the eye. Cornea (101) and a capsular bag of the eye are opened. A to be replaced lens (104) is removed from the capsular bag. An artificial interocular lens is inserted into the opened capsular bag. The artificial interoc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The method involves marking an eye to operated, or a virtual representation of the eye. Cornea (101) and a capsular bag of the eye are opened. A to be replaced lens (104) is removed from the capsular bag. An artificial interocular lens is inserted into the opened capsular bag. The artificial interocular lens is positioned by adjusting alignment of the interocular lens using angular and lateral positions of the interocular lens obtained by the image-guided surgery, using electronically generated position marks and using real-time image of the eye viewed by a surgeon. An independent claim is also included for a device for performing a method for positioning an artificial interocular lens.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Vereinfachung von Augenoperationen, insbesondere zum Einsatz von künstlichen intraokularen Linsen (IOL) in einem Patientenauge und deren Ausrichtung durch Markierung während der Operation. Die Erfindung betrifft im Speziellen eine Vorrichtung zur Positionierung einer IOL im Zuge einer Implantation dieser IOL in ein zu operierendes Auge eines Patienten mit einem Opthalmo-Stereomikroskop und mit einer elektro-optischen Komponente zur elektronisch gesteuerten Einspiegelung von Daten und/oder Bildern in einen Beobachtungsstrahlengang für einen Chirurgen oder einer elektro-optischen Komponente zur elektronisch gesteuerten Einblendung von Daten und/oder Bildern in den Beobachtungsstrahlengang, zur bildgeführten Chirurgie («image-guided surgery») und mit einem Prozessor oder Computer mit einem oder mehreren darauf installierten Programmen zur Bilderkennung und/oder Bildverarbeitung, um dem Objektbild des Auges, und oder (Video-)Bildaufnahmen des Auges, virtuelle Bilder zu überlagern. Die Erfindung betrifft auch ein entsprechendes mit dieser Vorrichtung ausführbares Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL), im Zuge einer Implantation dieser IOL in ein zu operierendes Auge. |
---|