Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser aus Luft
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Wasser aus Luft (2, 2') mit folgenden nacheinander und parallel zueinander ablaufenden Schritten: a) Gaswäsche der Luft (2, 2') in einem Gaswäscher (1) mit einer gekühlten wässrigen Kaliumcarbonatlösung, welche derart gekühlt ist, dass...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Wasser aus Luft (2, 2') mit folgenden nacheinander und parallel zueinander ablaufenden Schritten: a) Gaswäsche der Luft (2, 2') in einem Gaswäscher (1) mit einer gekühlten wässrigen Kaliumcarbonatlösung, welche derart gekühlt ist, dass die Luft (2, 2') im Gaswäscher (1) unter ihren Taupunkt abgekühlt wird, b) Ableiten der Kaliumcarbonatlösung aus dem Gaswäscher (1), c) Erwärmen der abgeleiteten Kaliumcarbonatlösung über zumindest eine Wärmpumpe (3a, 3b), d) Verdampfen von Wasser aus der erwärmten Kaliumcarbonatlösung und Kondensieren des gebildeten Wasserdampfes sowie Sammeln des Wassers, e) Kühlen von zumindest einem Teilstrom (TS1) der nach Schritt d) zurückbleibenden Kaliumcarbonatlösung über die zumindest eine Wärmpumpe (3a, 3b) gemäß Schritt c), − wobei die in Schritt e) erhaltene, gekühlte Kaliumcarbonatlösung in Schritt a) verwendet wird.
The invention relates to a method for obtaining water from air (2, 2'), said method comprising the following steps which are carried out successively and parallel to each other: a) gas scrubbing the air (2, 2') in a gas scrubber (1) with a cooled aqueous potassium carbonate solution which is cooled such that the air (2, 2') is cooled below its dew point in the gas scrubber (1), b) discharging the potassium carbonate solution from the gas scrubber (1), c) heating the derived potassium carbonate solution by means of at least one heat pump (3a, 3b), d) evaporating water from the heated potassium carbonate solution and condensing the water vapour formed and collecting the water, e) cooling at least one partial flow (TS1) of the potassium carbonate solution remaining after step d) by means of the at least one heat pump (3a, 3b) according to step c), - wherein the cooled potassium carbonate solution obtained in step e) is used in step a). |
---|