Kontaktierungsvorrichtung

Es wird eine Kontaktierungsvorrichtung zum lösbaren elektrischen und mechanischen Verbinden einer Batteriezelle (1) mit einem, zwei voneinander elektrisch isolierte Strompfade (8, 10) aufweisenden Träger (2) beschrieben. Um eine derartige Kontaktierungsvorrichtung so auszugestalten, dass eine Kontak...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Andreas Zucker, Florian Drexler
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Es wird eine Kontaktierungsvorrichtung zum lösbaren elektrischen und mechanischen Verbinden einer Batteriezelle (1) mit einem, zwei voneinander elektrisch isolierte Strompfade (8, 10) aufweisenden Träger (2) beschrieben. Um eine derartige Kontaktierungsvorrichtung so auszugestalten, dass eine Kontaktierung weitgehend unabhängig von der Batteriezellengeometrie erfolgen kann, ohne dass dadurch der Assemblier- oder Tauschvorgang einer Batteriezelle erschwert wird, wird vorgeschlagen, dass eine erste, mit der Batteriezelle (1) zugfest verbundene und den Träger (2) bei verbundener Batteriezelle (1) wenigstens teilweise durchsetzende Kontaktfeder (4) einen Rastkörper (3) bildet, der mit einer, einen elektrischen Kontakt (5) für den ersten Strompfad (8) aufweisenden Rastaufnahme (6) des Trägers (2) zusammenwirkt, und dass eine zweite Kontaktfeder (9) einen Anschlag für die mit dem Träger (2) verbundene Batteriezelle (1) bildet. A contacting device for releasably electrically and mechanically connecting a battery cell (1) to a carrier (2) is described, the carrier having two current paths (8, 10) electrically insulated from one another. According to the invention, in order to design a contacting device of this type such that contacting can take place substantially irrespective of the battery cell geometry, without the assembly process or exchange process of a battery cell being made more difficult thereby, a first contact spring (4), which is connected to the battery cell (1) in a tension-resistant manner and extends at least partially through the carrier (2) when the battery cell (1) is connected, forms a catch element (3) which interacts with a catch receptacle (6) of the carrier (2), which catch receptacle has an electrical contact (5) for the first current path (8), and a second contact spring (9) forms a stop for the battery cell (1) connected to the carrier (2).