Schneidkopf

Bei einem Schneidkopf (1) für einen Haarschneider mit einem von einer Mehrzahl von Stegen (6, 7) und Schlitzen (13) zwischen den Stegen (6, 7) gebildeten Obermesser (5), welche Stege (6, 7) eine Anlagefläche (8) zur Hautberührung und eine der Anlagefläche (8) gegenüberliegende Scherfläche ausbilden,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Mathias Oswald, Dipl.Ing. René Hendler
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Bei einem Schneidkopf (1) für einen Haarschneider mit einem von einer Mehrzahl von Stegen (6, 7) und Schlitzen (13) zwischen den Stegen (6, 7) gebildeten Obermesser (5), welche Stege (6, 7) eine Anlagefläche (8) zur Hautberührung und eine der Anlagefläche (8) gegenüberliegende Scherfläche ausbilden, sowie mit einem eine Vielzahl von Schneidklingen (20) aufweisenden, zu oszillierender Bewegung relativ zum Obermesser (5) antreibbaren und an der Scherfläche des Obermessers (5) anliegend geführten Untermesser (21), wobei zumindest einer der Stege (6, 7) des Obermessers (5) mit einem in der Ebene der Anlagefläche (8) freistehenden Ende (9) ausgebildet ist, schließt an den zumindest einen Steg (6)mit freistehendem Ende (9) eine vom Obermesser (5) verschiedene Zinke (11) an. In a cutting head (1) for hair clippers having an upper cutter (5) formed by a plurality of bars (6, 7) and slots (13) between the bars (6, 7), said bars (6, 7) forming a contact face (8) for contact with the skin and a shear face opposite the contact face (8), and having a lower cutter (21) that has a multiplicity of cutting blades (20), is able to be driven in an oscillating movement relative to the upper cutter (5) and is guided in abutment with the shear face of the upper cutter (5), wherein at least one of the bars (6, 7) of the upper cutter (5) is formed with a free end (9) in the plane of the contact face (8), and a tooth (11) different from the upper cutter (5) adjoins the at least one bar (6) having a free end (9).