STROMERZEUGUNGSAGGREGAT
Die Erfindung betrifft ein Stromerzeugungsaggregat (1), insbesondere zur Reichweitenerweiterung eines Elektrofahrzeuges, mit einer Brennkraftmaschine (5) und einem Generator (6), welcher achsgleich zur Abtriebswelle (7) der Brennkraftmaschine (5) angeordnet ist, wobei Brennkraftmaschine (5) und Ge¬n...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Stromerzeugungsaggregat (1), insbesondere zur Reichweitenerweiterung eines Elektrofahrzeuges, mit einer Brennkraftmaschine (5) und einem Generator (6), welcher achsgleich zur Abtriebswelle (7) der Brennkraftmaschine (5) angeordnet ist, wobei Brennkraftmaschine (5) und Ge¬nerator (6) in einem kühlluftdurchströmten Gehäuse (2, 3) angeordnet sind. Um die Leistungsdichte zu erhöhen, die Schallabstrahlung zu minimieren und eine kompakte Bauweise zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass Brennkraftmaschine (5) und Generator (6) als Einheit (10) ausgebildet und in einem im Wesentlichen rohrförmigen, durch ein inneres Gehäuse gebildeten Kühlraum (4) angeordnet sind, wobei in den Kühlraum (4) auf der Seite des Generators (6), vorzugsweise etwa im Bereich der Abtriebswellenachse (7'), ein Zuluftkanal (8) einmündet und vom Kühlraum (4) auf der Seite der Brennkraftmaschine (5) , vorzugsweise im Bereich der Abtriebswellenachse (7') ein Abluftkanal (9) ausgeht und wobei die Brennkraftmaschinen-Generator-Einheit (10) über schalldämmende Motorlager im Gehäuse (2, 3) gelagert ist.
The power generation apparatus (1) has an internal combustion engine (5) and a generator (6) that is arranged on the axis to the output shaft (7) of the internal combustion engine, where the internal combustion engine and generator are arranged in housings (2,3) through which cooled air flows. The internal combustion engine and generator are arranged in a substantially tube-shaped cooling chamber (4) formed by the inner housing, where a supply air channel (8) leads into the cooling chamber on the side of the generator. |
---|