Mehrwert durch nutzenbasierte Preissetzung bei Konsumgütern

Häufig führen Ineffizienzen bei der Preisbildung dazu, dass der für die Verfolgung der Unternehmensziele optimale Preis nicht gefunden wird. Die Autoren beschreiben das Vorgehen nutzenorientierter Preissetzung entlang der Prozesskette zur Bildung des optimalen Preises. Mit Beispielen aus eigener Pro...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Marketing Review St. Gallen 2018-10, Vol.35 (5), p.46-53
Hauptverfasser: Scharwenka, Nina, Mattes, Martin, Kröll, Markus, Giese, Moritz
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Häufig führen Ineffizienzen bei der Preisbildung dazu, dass der für die Verfolgung der Unternehmensziele optimale Preis nicht gefunden wird. Die Autoren beschreiben das Vorgehen nutzenorientierter Preissetzung entlang der Prozesskette zur Bildung des optimalen Preises. Mit Beispielen aus eigener Projekterfahrung in der Modeindustrie werden die angewandten Methoden illustriert.
ISSN:1865-7516