Irland, der "keltische Tiger": Vorbild oder Warnung für ein wachsendes Europa?

Irland ist das Land der europäischen Peripherie, dem der spektakulärste Aufholprozess gelungen ist. Allerdings hat es, laut Dr. Michael Dauderstädt, Leiter des Referats Internationale Politikanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn, diesen Erfolg auf Kosten seiner europäischen Partner und der ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Ifo schnelldienst 2001-04, Vol.54 (6), p.34-41
1. Verfasser: Dauderstädt, Michael
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Irland ist das Land der europäischen Peripherie, dem der spektakulärste Aufholprozess gelungen ist. Allerdings hat es, laut Dr. Michael Dauderstädt, Leiter des Referats Internationale Politikanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn, diesen Erfolg auf Kosten seiner europäischen Partner und der eigenen Arbeitskräfte erreicht. Die EU sollte daher, seiner Meinung nach, weniger die irische Inflation und Fiskalpolitik kritisieren, als auf eine Änderung der Unternehmens- und Gewinnbesteuerung sowie eine bessere Verteilung des neuen Wohlstandes drängen und die EU-Hilfen für Irland beenden.
ISSN:0018-974X