Heraus- und Anforderungen an eine systematische Qualitätsmessung und -berichterstattung in der Langzeitpflege
Zusammenfassung Bisherige Ergebnisse und Erkenntnisse zur Qualitätsmessung und -berichterstattung in der Langzeitpflege sind in Deutschland überwiegend auf politische Prozesse sowie Reformmaßnahmen und nicht unmittelbar auf Forschungserkenntnisse unabhängiger Fördermittel und Forschungsbemühungen zu...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2014-12, Vol.83 (4), p.67-85 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Bisherige Ergebnisse und Erkenntnisse zur Qualitätsmessung und -berichterstattung in der Langzeitpflege sind in Deutschland überwiegend auf politische Prozesse sowie Reformmaßnahmen und nicht unmittelbar auf Forschungserkenntnisse unabhängiger Fördermittel und Forschungsbemühungen zurückzuführen. Systemimmanente Grenzen bestimmen den Verlauf dieser Projekte, wie beispielsweise geringe Laufzeiten. Aus der wissenschaftlichen Debatte können jedoch wesentliche systematische Herausforderungen und Anforderungen an die Entwicklung von Indikatoren zur Messung von Qualität in der Pflege sowie deren Berichterstattung formuliert werden. Diese werden derzeit weder im nationalen noch im internationalen Raum umfassend erfüllt. Die Aussagefähigkeit und der Nutzen der Indikatoren sowie der derzeitigen Qualitätsberichterstattung sind in der politischen wie wissenschaftlichen Diskussion noch nicht umfassend geklärt.
Summary: Preliminary results and findings in quality measurement and reporting in long-term care in Germany are predominantly results of political processes and reform measures and not directly of research findings of independent funding and research efforts. Systemic limits determine the course of these projects, such as short project duration. From the scientific debate, however, substantial systematic challenges and requirements for the development of indicators for measuring quality of care and their reporting can be formulated. These are currently not fully met on a national and international level. The meaningfulness and usefulness of the indicators and the current quality reporting have not yet been fully considered in the political and scientific discussion.
JEL Classification: I10, I19, Z1 |
---|---|
ISSN: | 0340-1707 1861-1559 1861-1559 |
DOI: | 10.3790/vjh.83.4.67 |