Über diese Ausgabe

Erzählungen können absichtlich die Unwahrheit verbreiten. Ob der Autor bzw. die Autorin selbst der Lüge bezichtigt werden kann oder sollte, hängt allerdings nicht nur davon ab, wie man Lüge definiert, sondern auch davon, welchen Status man der Erzählung zuschreibt: Worin unterscheidet sich der Wahrh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Diegesis (Wuppertal) 2015-06, Vol.4 (1)
1. Verfasser: Editors / Herausgeber
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Erzählungen können absichtlich die Unwahrheit verbreiten. Ob der Autor bzw. die Autorin selbst der Lüge bezichtigt werden kann oder sollte, hängt allerdings nicht nur davon ab, wie man Lüge definiert, sondern auch davon, welchen Status man der Erzählung zuschreibt: Worin unterscheidet sich der Wahrheitsanspruch fiktionaler Äußerungen in literarischen Texten von dem faktualen Erzählens? Kann Fiktion lügen? Eva-Maria Konrad plädiert nach einer Auseinandersetzung mit Genettes Studie zu Paratexten dafür, vom Autor verantwortete Vorworte in literarischen Texten nicht generell als fiktionale Äußerungen zu betrachten – unter bestimmten Voraussetzungen, so Konrad, könnten daher auch Herausgeberfiktionen als Lügen bezeichnet werden. Jochen Mecke hingegen argumentiert, dass fiktionale Literatur nie lügen kann, da jede Zuschreibung von Aufrichtigkeit an literarische Texte auf jenem Pakt zwischen Leser(in) und Autor(in) basiert, den Samuel Taylor Coleridge als „willing suspension of disbelief“ bezeichnet hat. Entscheidend ist dabei, so Mecke, nicht die Fiktivität der erzählten Ereignisse, sondern die Fiktionalität der Aussageinstanz. Sabine Schlickers untersucht in ihrem Beitrag zum unzuverlässigen und verstörenden Erzählen im argentinischen Kino, wie Ambiguität entsteht – der zeitgenössische Film macht es dem Publikum häufig schwer, dem impliziten Autor eine eindeutige Intention, sei es Ironie, Spiel oder Lüge, zuzuschreiben. Im vierten Beitrag des Themenhefts widmet sich Tanja Serisier der Problematik der Glaubwürdigkeit in Vergewaltigungsnarrativen und diskutiert die Differenzen zwischen juristischen Wahrheitsbegriffen auf der einen und dem subjektiven Wahrheitsempfinden auf der anderen Seite. Mit Ansgar Nünning konnte diesmal für die Rubrik „My Narratology“ ein Interviewpartner gewonnen werden, dessen Arbeiten zur historischen, kontextorientierten und kulturwissenschaftlichen Narratologie einen maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung der postklassischen Erzählforschung leisten. Ein Gastbeitrag der Gdánsk Narratological Group von Marta Aleksandrowicz, Bartosz Lutostański, and Miłosz Wojtyna, ein Tagungsbericht zu dem internationalen Symposium „Relevance and Narrative (Research)“ an der Bergischen Universität Wuppertal (30.09.-02.10.2014) sowie vier Rezensionen vervollständigen das Heft. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine anregende Lektüre!
ISSN:2195-2116