Leibeserziehung an Hochschulen in der Slowakei

Während in der Vergangenheit die Leibeserziehung und ihre Mittel zum überlebenswichtig waren, ist es auch in der Gegenwart nicht anders, wenn man sophistisch über das Überleben des Menschen in Beziehung zur Erfüllung des Wesens der Bewegungsphilosophie reflektiert. Die vorliegende Studie beschäftigt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:ACC journal 2015-12, Vol.21 (3), p.148-159
Hauptverfasser: Ľudmila Jančoková, Božena Paugschová, Elena Bendíková
Format: Artikel
Sprache:cze
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Während in der Vergangenheit die Leibeserziehung und ihre Mittel zum überlebenswichtig waren, ist es auch in der Gegenwart nicht anders, wenn man sophistisch über das Überleben des Menschen in Beziehung zur Erfüllung des Wesens der Bewegungsphilosophie reflektiert. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit einer partiellen Analyse im Verhältnis zum Hochschulstudium im Hinblick auf den Unterricht der Leibeserziehung in der Slowakischen Republik in einzelnen Entwicklungsphasen der Gesellschaft bis hin zur Gegenwart. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Formierung von Ideen und Ideenplattformen in besonderen Umbruchsperioden der Hochschulentwicklung sowie die Formierung einer harmonischen Persönlichkeitsentwicklung der Hochschulstudenten. Akademische Ausgangspunkte präsentieren Bedingungen sowie personelle Sicherung des Sportunterrichts, außerdem auch die Suche nach fundamentalen Grundlagen für seine weitere Orientierung im Rahmen der Hochschulausbildung im Sportbereich in der Slowakei. Die Absicht liegt in der Suche nach Ausgangspunkten für die Entwicklung der Leibeserziehung als Voraussetzung für Gesundheit und Qualitätslebensstils der Hochschulpopulation als Potenzial einer gesunden Entwicklung der Gesellschaft.
ISSN:1803-9782
DOI:10.15240/tul/004/2015-3-015