Impacts of the solar eclipse of 11 August 1999 on routinely recorded meteorological and air quality data in south-west Germany

Die totale Sonnenfinsternis am 11. August 1999 über Mitteleuropa konnte auch im Südwesten von Deutschland im Bundesland Baden-Württemberg beobachtet werden. Ihre Auswirkung auf die untere planetare Grenzschicht wurde über Daten untersucht, die routinemäßig an der meteorologischen Station Plittersdor...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Meteorologische Zeitschrift (Berlin, Germany : 1992) Germany : 1992), 2001-05, Vol.10 (3), p.215-223
Hauptverfasser: Jaeger, Lutz, Matzarakis, Andreas, Iziomon, Moses G, Mayer, Helmut, Ahrens, Dieter
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die totale Sonnenfinsternis am 11. August 1999 über Mitteleuropa konnte auch im Südwesten von Deutschland im Bundesland Baden-Württemberg beobachtet werden. Ihre Auswirkung auf die untere planetare Grenzschicht wurde über Daten untersucht, die routinemäßig an der meteorologischen Station Plittersdorf in der Kernzone der Sonnenfinsternis und an der Forstmeteorologischen Messstelle Hartheim außerhalb der Kernzone der Sonnenfinsternis sowie an den vier amtlichen Luftmessstationen Freudenstadt, Karlsruhe-West, Rastatt und Welzheimer Wald innerhalb der Kernzone der Sonnenfinsternis erhoben werden. Obwohl am 11. August 1999 in Südwestdeutschland kein Strahlungswetter herrschte, ließen sich als Folge der Sonnenfinsternis die Abnahme und anschließende Zunahme von Globalstrahlung, langwelliger Ausstrahlung der Erdoberfläche, Strahlungsbilanz, Lufttemperatur, horizontaler Windgeschwindigkeit, Elevationswinkel des dreidimensionalen Windvektors sowie turbulenter Ströme fühlbarer und latenter Wärme erkennen. Trotz ungu¨nstiger Wetterverhältnisse zeigte sich auch bei den Halbstundenmittelwerten von Ozon, die an amtlichen Luftqualitätsmessstellen in der Kernzone der Sonnenfinsternis in Baden-Württemberg routinemäßig gemessen werden, häufig eine Reduktion. Sie betrug an der Stadtstation Rastatt bis zu ca. 27% und an der Hintergrundstation Welzheimer Wald bis zu 37%. Ausschlaggebend dafür war die temporäre Abnahme der Globalstrahlung durch die Sonnenfinsternis; zusätzliche Advektions- und Depositionseinflüsse ko¨nnen jedoch nicht ausgeschlossen werden.
ISSN:0941-2948
1610-1227
DOI:10.1127/0941-2948/2001/0010-0215