Lernmodell zur Förderung von Lernkompetenzen an Hochschulen

Gesellschaftliche, ökonomische und technologische Veränderungen erfordern die Entwicklung von Lernkompetenzen als Voraussetzung für ein lebenslanges selbst­organisiertes Lernen. Vor diesem Hintergrund geht dieser Beitrag der Frage nach, wie Lernkompetenzen als pädagogisch-didaktische Zieldimension t...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Hochschulentwicklung 2011-04, Vol.6 (1)
1. Verfasser: Hoidn, Sabine
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Gesellschaftliche, ökonomische und technologische Veränderungen erfordern die Entwicklung von Lernkompetenzen als Voraussetzung für ein lebenslanges selbst­organisiertes Lernen. Vor diesem Hintergrund geht dieser Beitrag der Frage nach, wie Lernkompetenzen als pädagogisch-didaktische Zieldimension theoretisch und empirisch fundiert werden können. Es wird ein Lernmodell zur Förderung von Lern­kompetenzen an Hochschulen entwickelt, das den Prozess des selbstorganisierten Lernens von Studierenden umfassend abbildet und die Ableitung vielfältiger Kompe­tenz­anforderungen ermöglicht. Der Beitrag setzt sich eingehend mit dem selbstorganisierten Lernprozess auseinander und deckt wichtige Kompetenz­anforde­rungen sowie förderliche instruktionale Lernbedingungen auf. Die aktive Rolle von Lehrenden und Lernenden bei der Förderung von Lernkompetenzen in technologiegestützten Seminaren wird betont. 15.04.2011 | Sabine Hoidn (Cambridge)
ISSN:2219-6994
2219-6994
DOI:10.3217/zfhe-6-01/02