Operationalisierung von Medienkompetenz - Ansätze, Probleme und Perspektiven
Ausgehend von den bestehenden Definitionen der "Medienkompetenz" wird in diesem Artikel darüber nachgedacht, wie dieser doch recht unklar formulierte Begriff deutlicher und konturierter erscheinen kann. Dies wird an einem Projekt zur "Förderung der Werbekompetenz bei Vorschulkindern&q...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | MedienPädagogik 2000-03, Vol.1 (1), p.1-14 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ausgehend von den bestehenden Definitionen der "Medienkompetenz" wird in diesem Artikel darüber nachgedacht, wie dieser doch recht unklar formulierte Begriff deutlicher und konturierter erscheinen kann. Dies wird an einem Projekt zur "Förderung der Werbekompetenz bei Vorschulkindern" skizziert. (DIPF/ Orig.). |
---|---|
ISSN: | 1424-3636 1424-3636 |
DOI: | 10.21240/mpaed/01/2000.03.18.X |