Schreibkompetenzen fachnah fördern mit Writing Fellows

Der Beitrag stellt einen im deutschsprachigen Raum neuartigen Ansatz vor, mit dem Schreibkompetenz individuell und nachhaltig direkt in den Fächern gefördert werden kann: Speziell ausgebildete Schreib-Peer-Tutorinnen/-Tutoren eines Schreibzentrums begleiten ein Semester lang als so genannte "Wr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Hochschulentwicklung 2016-05, Vol.11 (2)
Hauptverfasser: Dreyfürst, Stephanie, Liebetanz, Franziska, Voigt, Anja
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag stellt einen im deutschsprachigen Raum neuartigen Ansatz vor, mit dem Schreibkompetenz individuell und nachhaltig direkt in den Fächern gefördert werden kann: Speziell ausgebildete Schreib-Peer-Tutorinnen/-Tutoren eines Schreibzentrums begleiten ein Semester lang als so genannte "Writing Fellows" ein Fachseminar und geben Studierenden Feedback auf zwei Schreibaufgaben, die diese während des Semesters bearbeiten. Der Beitrag liefert einen Überblick über die Ziele des Programms und dessen Effekte auf die am Programm beteiligten Akteurinnen und Akteure. Darüber hinaus werden die Bedingungen vorgestellt, unter denen ein solches Programm erfolgreich an Hochschulen eingeführt werden kann. 09.05.2016 | Stephanie Dreyfürst, Franziska Liebetanz & Anja Voigt (Frankfurt/Main, Frankfurt (Oder))
ISSN:2219-6994
2219-6994
DOI:10.3217/zfhe-11-02/13