32. Österreichischer Bibliothekartag als Green Meeting

Erstmals seit 15 Jahren findet der Österreichische Bibliothekartag, der seit 1950 abgehalten wird, wieder in Wien statt. Die voraussichtlich 1.000 TeilnehmerInnen treffen sich unter dem Motto „Offen(siv)e Bibliotheken. Neue Zugänge, neue Strukturen, neue Chancen“ im Hauptgebäude der Universität Wien...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2019-02, Vol.68 (1), p.137-139
1. Verfasser: Pamela Stückler
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Erstmals seit 15 Jahren findet der Österreichische Bibliothekartag, der seit 1950 abgehalten wird, wieder in Wien statt. Die voraussichtlich 1.000 TeilnehmerInnen treffen sich unter dem Motto „Offen(siv)e Bibliotheken. Neue Zugänge, neue Strukturen, neue Chancen“ im Hauptgebäude der Universität Wien. Die Vorbereitungen werden organisatorisch von einem Planungskomitee betreut, das aus KollegInnen der VÖB, der Universitätsbibliothek Wien, den Universitätsbibliotheken der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien besteht. Für die fachliche Betreuung haben sich SpezialistInnen der sechs geplanten Leitthemen zum Programmkomitee zusammengeschlossen, die Koordination erfolgt durch Pamela Stückler von der Universitätsbibliothek Wien. Die Unterstützung des Veranstaltungsmanagements der Universität Wien gewährleistet die professionelle Betreuung der Registrierung sowie der Konferenzwebsite und hilft bei allen Fragen der praktischen Umsetzung einer derart großen Konferenz. Seit einigen Jahren erhält das Thema Nachhaltigkeit in Bibliotheken immer mehr Bedeutung – beginnend beim Bibliotheksbau, endend beim täglichen Umgang mit Ressourcen. Aus diesem Grund wird der diesjährige Bibliothekskongress, wie bereits die ODOK im vergangenen Herbst, als Green Meeting durchgeführt...
ISSN:1022-2588
DOI:10.31263/voebm.v68i1.1004