Selbstreflexion: "Das Immunsystem des Selbst" - Aspekte der Mentalisierungsforschung und Überlegungen zum Transfer auf Supervision
Es geht in diesem Artikel um einen derzeit im Rahmen der Entwicklungspsychologie einerseits und Krankheitslehre um psychische Störungen wie Borderline andererseits breit diskutierten Theorieansatz mit deutlichen Auswirkungen auf therapeutisches und pädagogisches Handeln: die Mentalisierung. Wir halt...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Forum Supervision (Internet) 2013-12, Vol.20 (40) |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Es geht in diesem Artikel um einen derzeit im Rahmen der Entwicklungspsychologie einerseits und Krankheitslehre um psychische Störungen wie Borderline andererseits breit diskutierten Theorieansatz mit deutlichen Auswirkungen auf therapeutisches und pädagogisches Handeln: die Mentalisierung. Wir halten diesen Ansatz für die Supervision und einem ihrer ureigensten Anliegen - Reflexion und Selbstreflexion für wichtig und bereichernd. |
---|---|
ISSN: | 2199-6334 |
DOI: | 10.4119/fs-2220 |