Zur Bildkarriere der Klimastreifen in digitalen und urbanen Räumen
„UNITE BEHIND THE SCIENCE“ war in den letzten Jahren immer wieder auf Schildern, Aufklebern und Internetpräsenzen von Initiativen zum Klima- und Umweltschutz wie Fridays for Future, Extinction Rebellion und End Fossil: Occupy! zu lesen. Die Akteure der Initiativen verweisen seit 2018 mit dieser Sent...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Linguistica (Ljubljana) 2024-12, Vol.64 (1) |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | „UNITE BEHIND THE SCIENCE“ war in den letzten Jahren immer wieder auf Schildern, Aufklebern und Internetpräsenzen von Initiativen zum Klima- und Umweltschutz wie Fridays for Future, Extinction Rebellion und End Fossil: Occupy! zu lesen. Die Akteure der Initiativen verweisen seit 2018 mit dieser Sentenz darauf, dass in der Wissenschaft schon seit längerer Zeit vor dem Klimawandel und seinen Folgen gewarnt wird. Sie legitimieren ihre Forderungen durch Übernahmen von wissenschaftlich fundierten Fakten und Visualisierungen. In diesem Kontext erlebten die Klimastreifen (engl. warming stripes) des Klimatologen Ed Hawkins eine Karriere vom wissenschaftlichen Technobild bis hin zum Schlagbild mit hohen Reichweiten in urbanen und digitalen Räumen, die in diesem Beitrag als hybriden Konstellationen semiotischer Landschaften gedeutet wurden. Dieser Beitrag beleuchtet die Klimastreifen und ihre Varianten als digitalkulturelle Einheiten im sozio-historischen Kontext der „Kultur der Digitalität“ (Stalder 2016) sowie als Element semiotischer Landschaften. |
---|---|
ISSN: | 0024-3922 2350-420X |
DOI: | 10.4312/linguistica.64.1.79-96 |