Serhij Žadan im Russischunterricht

Im Beitrag werden einige Anregungen gegeben, wie das Buch Himmel über Charkiw des ukrainischen Musikers und Dichters Serhij Žadan im Russischunterricht an Schulen und Universitäten eingesetzt werden kann. Damit wird auf die besondere Situation des Russischunterrichts nach dem 24. Februar 2022 reagie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:DiSlaw 2024-05 (2)
1. Verfasser: Holger Kuße
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Beitrag werden einige Anregungen gegeben, wie das Buch Himmel über Charkiw des ukrainischen Musikers und Dichters Serhij Žadan im Russischunterricht an Schulen und Universitäten eingesetzt werden kann. Damit wird auf die besondere Situation des Russischunterrichts nach dem 24. Februar 2022 reagiert. Um die Rolle des Unterrichts in der zweiten und dritten Fremdsprache zu stärken, wird eine verstärkte Aufmerksamkeit auf komparative Kompetenz vorgeschlagen, d.h. eine Kompetenz, die zum Vergleich von Sprachen und Kulturen befähigt. Die komparative Kompetenz hat eine heute eine besondere Bedeutung für den Russisch-unterricht, in dem die Unterscheidung zwischen Russisch und Ukrainisch thematisiert werden sollte. Anhand der Namensschreib-weise des Autors und einiger ausgewählter Beispiele werden der Sprachvergleich Russisch - Ukrainisch und die Konventionen der Transliteration und Transkription vorgestellt. Serhij Žadan erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022. Beispiele aus Himmel über Charkiw zeigen, was friedliche Kommunikation ausmacht. Da das Buch Himmel über Charkiw auf Instagram- und Facebook-Einträgen des Autors basiert, eignet es sich auch für den Vergleich verschiedener Formen der medialen Kommunikation.
ISSN:2960-4117
DOI:10.48789/2023.2.6