Internationalisierung des Lehramts – eine Quadratur des Kreises? Zu Chancen und Grenzen eines grenzüberschreitenden Paradigmas der Lehrerbildung am Beispiel des Masterstudiengangs MEEF / LINT (Lehramt International) Nizza-Regensburg

Die Internationalisierung ist nicht das Problem, sie ist die Lösung: In einer europäischen Gesellschaft, in der die Dynamik einer neuen Vielfalt derzeit eine der wenigen Konstanten darstellt, die nationenübergreifend Bestand hat und keine Grenzen kennt, brauchen wir eine Lehrerbildung, die strukture...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Romanische Studien (Regensburg) 2016-03, Vol.1 (4)
Hauptverfasser: Jochen Mecke, Christine Schmider, Katja Zaki
Format: Artikel
Sprache:cat
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Internationalisierung ist nicht das Problem, sie ist die Lösung: In einer europäischen Gesellschaft, in der die Dynamik einer neuen Vielfalt derzeit eine der wenigen Konstanten darstellt, die nationenübergreifend Bestand hat und keine Grenzen kennt, brauchen wir eine Lehrerbildung, die strukturell und konzeptionell so gesamteuropäisch angelegt ist wie ihre Herausforderungen. Wir brauchen trotz und wegen verschiedener bildungspolitischer Unterschiede und Hürden neue Ansätze der Kooperation und Vernetzung, deren Chancen und Herausforderungen in der Folge exemplarisch am binationalen Master of Education MEEF / LINT (Lehramt International) Deutsch-Französisch skizziert werden sollen.
ISSN:2511-7882
2364-4753