Zeit für Demokratie. Demokratie leben und lernen in der Laborschule

Demokratie leben und lernen ist ein wichtiger Teil der Schulkultur der Laborschule von Jg. 0 bis 10. Aber sowohl partizipative Elemente im alltäglichen Unterricht – wie z. B. Entscheidungen über die individuelle Wahl von Lerninhalten – als auch Versammlungen (wie etwa Schülerparlamente) brauchen Zei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes 2017 (140), p.13-15
Hauptverfasser: Biermann, Christine, Freke, Nicole
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 15
container_issue 140
container_start_page 13
container_title Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes
container_volume
creator Biermann, Christine
Freke, Nicole
description Demokratie leben und lernen ist ein wichtiger Teil der Schulkultur der Laborschule von Jg. 0 bis 10. Aber sowohl partizipative Elemente im alltäglichen Unterricht – wie z. B. Entscheidungen über die individuelle Wahl von Lerninhalten – als auch Versammlungen (wie etwa Schülerparlamente) brauchen Zeit. Und: Auch Lehrer*innen brauchen Zeit für partizipative Schulentwicklungsprojekte. Diese Gedanken wollen wir in diesem Beitrag ausführen: Wir wollen etwas in die Tiefe gehen, Historisches anreißen, Prinzipien und Ziele vorstellen und ganz praktische Beispiele aus der Primarstufe kurz vorstellen. (DIPF/Orig.)
doi_str_mv 10.25656/01:22086
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>dipf</sourceid><recordid>TN_cdi_dipf_primary_A40211</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>A40211</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-dipf_primary_A402113</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYBA0NNAzMjUzNdM3MLQyMjKwMGNh4DS0MDPQBWITDgbe4uLMJAMjA3NjAzMzc04Gl6jUzBKFtMN7ihRcUnPzs4sSSzJT9ZDYCjmpSal5CqV5KUBWUR6QmZmnkJJapOCTmJRfVJycUZqTysPAmpaYU5zKC6W5GaTcXEOcPXRTMgvS4guKMnMTiyrjHU0MjAwNjfFKAgDjxzgn</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Zeit für Demokratie. Demokratie leben und lernen in der Laborschule</title><source>EZB Electronic Journals Library</source><creator>Biermann, Christine ; Freke, Nicole</creator><creatorcontrib>Biermann, Christine ; Freke, Nicole</creatorcontrib><description>Demokratie leben und lernen ist ein wichtiger Teil der Schulkultur der Laborschule von Jg. 0 bis 10. Aber sowohl partizipative Elemente im alltäglichen Unterricht – wie z. B. Entscheidungen über die individuelle Wahl von Lerninhalten – als auch Versammlungen (wie etwa Schülerparlamente) brauchen Zeit. Und: Auch Lehrer*innen brauchen Zeit für partizipative Schulentwicklungsprojekte. Diese Gedanken wollen wir in diesem Beitrag ausführen: Wir wollen etwas in die Tiefe gehen, Historisches anreißen, Prinzipien und Ziele vorstellen und ganz praktische Beispiele aus der Primarstufe kurz vorstellen. (DIPF/Orig.)</description><identifier>ISSN: 1860-8604</identifier><identifier>DOI: 10.25656/01:22086</identifier><language>ger</language><subject>Bielefeld ; Demokratie ; Demokratische Bildung ; Deutschland ; Grundschule ; Grundschulpädagogik ; Jahrgangsübergreifende Gruppe ; Laborschule ; Nordrhein-Westfalen ; Partizipation ; Primarbereich ; Schülermitwirkung ; Versuchsschule</subject><ispartof>Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes, 2017 (140), p.13-15</ispartof><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,4010,27900,27901,27902</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=A40211$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Biermann, Christine</creatorcontrib><creatorcontrib>Freke, Nicole</creatorcontrib><title>Zeit für Demokratie. Demokratie leben und lernen in der Laborschule</title><title>Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes</title><description>Demokratie leben und lernen ist ein wichtiger Teil der Schulkultur der Laborschule von Jg. 0 bis 10. Aber sowohl partizipative Elemente im alltäglichen Unterricht – wie z. B. Entscheidungen über die individuelle Wahl von Lerninhalten – als auch Versammlungen (wie etwa Schülerparlamente) brauchen Zeit. Und: Auch Lehrer*innen brauchen Zeit für partizipative Schulentwicklungsprojekte. Diese Gedanken wollen wir in diesem Beitrag ausführen: Wir wollen etwas in die Tiefe gehen, Historisches anreißen, Prinzipien und Ziele vorstellen und ganz praktische Beispiele aus der Primarstufe kurz vorstellen. (DIPF/Orig.)</description><subject>Bielefeld</subject><subject>Demokratie</subject><subject>Demokratische Bildung</subject><subject>Deutschland</subject><subject>Grundschule</subject><subject>Grundschulpädagogik</subject><subject>Jahrgangsübergreifende Gruppe</subject><subject>Laborschule</subject><subject>Nordrhein-Westfalen</subject><subject>Partizipation</subject><subject>Primarbereich</subject><subject>Schülermitwirkung</subject><subject>Versuchsschule</subject><issn>1860-8604</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2017</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNpjYBA0NNAzMjUzNdM3MLQyMjKwMGNh4DS0MDPQBWITDgbe4uLMJAMjA3NjAzMzc04Gl6jUzBKFtMN7ihRcUnPzs4sSSzJT9ZDYCjmpSal5CqV5KUBWUR6QmZmnkJJapOCTmJRfVJycUZqTysPAmpaYU5zKC6W5GaTcXEOcPXRTMgvS4guKMnMTiyrjHU0MjAwNjfFKAgDjxzgn</recordid><startdate>2017</startdate><enddate>2017</enddate><creator>Biermann, Christine</creator><creator>Freke, Nicole</creator><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>2017</creationdate><title>Zeit für Demokratie. Demokratie leben und lernen in der Laborschule</title><author>Biermann, Christine ; Freke, Nicole</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-dipf_primary_A402113</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2017</creationdate><topic>Bielefeld</topic><topic>Demokratie</topic><topic>Demokratische Bildung</topic><topic>Deutschland</topic><topic>Grundschule</topic><topic>Grundschulpädagogik</topic><topic>Jahrgangsübergreifende Gruppe</topic><topic>Laborschule</topic><topic>Nordrhein-Westfalen</topic><topic>Partizipation</topic><topic>Primarbereich</topic><topic>Schülermitwirkung</topic><topic>Versuchsschule</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Biermann, Christine</creatorcontrib><creatorcontrib>Freke, Nicole</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><jtitle>Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Biermann, Christine</au><au>Freke, Nicole</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Zeit für Demokratie. Demokratie leben und lernen in der Laborschule</atitle><jtitle>Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes</jtitle><date>2017</date><risdate>2017</risdate><issue>140</issue><spage>13</spage><epage>15</epage><pages>13-15</pages><issn>1860-8604</issn><abstract>Demokratie leben und lernen ist ein wichtiger Teil der Schulkultur der Laborschule von Jg. 0 bis 10. Aber sowohl partizipative Elemente im alltäglichen Unterricht – wie z. B. Entscheidungen über die individuelle Wahl von Lerninhalten – als auch Versammlungen (wie etwa Schülerparlamente) brauchen Zeit. Und: Auch Lehrer*innen brauchen Zeit für partizipative Schulentwicklungsprojekte. Diese Gedanken wollen wir in diesem Beitrag ausführen: Wir wollen etwas in die Tiefe gehen, Historisches anreißen, Prinzipien und Ziele vorstellen und ganz praktische Beispiele aus der Primarstufe kurz vorstellen. (DIPF/Orig.)</abstract><doi>10.25656/01:22086</doi></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 1860-8604
ispartof Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes, 2017 (140), p.13-15
issn 1860-8604
language ger
recordid cdi_dipf_primary_A40211
source EZB Electronic Journals Library
subjects Bielefeld
Demokratie
Demokratische Bildung
Deutschland
Grundschule
Grundschulpädagogik
Jahrgangsübergreifende Gruppe
Laborschule
Nordrhein-Westfalen
Partizipation
Primarbereich
Schülermitwirkung
Versuchsschule
title Zeit für Demokratie. Demokratie leben und lernen in der Laborschule
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-14T16%3A45%3A08IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-dipf&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Zeit%20f%C3%BCr%20Demokratie.%20Demokratie%20leben%20und%20lernen%20in%20der%20Laborschule&rft.jtitle=Grundschule%20aktuell%20:%20Zeitschrift%20des%20Grundschulverbandes&rft.au=Biermann,%20Christine&rft.date=2017&rft.issue=140&rft.spage=13&rft.epage=15&rft.pages=13-15&rft.issn=1860-8604&rft_id=info:doi/10.25656/01:22086&rft_dat=%3Cdipf%3EA40211%3C/dipf%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true