Zeit für Demokratie. Demokratie leben und lernen in der Laborschule
Demokratie leben und lernen ist ein wichtiger Teil der Schulkultur der Laborschule von Jg. 0 bis 10. Aber sowohl partizipative Elemente im alltäglichen Unterricht – wie z. B. Entscheidungen über die individuelle Wahl von Lerninhalten – als auch Versammlungen (wie etwa Schülerparlamente) brauchen Zei...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes 2017 (140), p.13-15 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Demokratie leben und lernen ist ein wichtiger Teil der Schulkultur der Laborschule von Jg. 0 bis 10. Aber sowohl partizipative Elemente im alltäglichen Unterricht – wie z. B. Entscheidungen über die individuelle Wahl von Lerninhalten – als auch Versammlungen (wie etwa Schülerparlamente) brauchen Zeit. Und: Auch Lehrer*innen brauchen Zeit für partizipative Schulentwicklungsprojekte. Diese Gedanken wollen wir in diesem Beitrag ausführen: Wir wollen etwas in die Tiefe gehen, Historisches anreißen, Prinzipien und Ziele vorstellen und ganz praktische Beispiele aus der Primarstufe kurz vorstellen. (DIPF/Orig.) |
---|---|
ISSN: | 1860-8604 |
DOI: | 10.25656/01:22086 |