Von der Verpflichtung auf Rationalität zur Rationalisierung von Eigeninteressen. Beobachtungen zu einem globalen Phänomen

Der Autor denkt in seinem Essay über den Stellenwert der Rationalität in der Gesellschaft im Allgemeinen und der Wissenschaft im Besonderen nach. Es scheint, als ob das Aufklärungsmoment nicht mehr auf Rationalität in der Argumentation verpichtet wäre und doch gibt es aus Sicht des Autors keine Alte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Pädagogische Korrespondenz 2018 (58), p.4-14
1. Verfasser: Gruschka, Andreas
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor denkt in seinem Essay über den Stellenwert der Rationalität in der Gesellschaft im Allgemeinen und der Wissenschaft im Besonderen nach. Es scheint, als ob das Aufklärungsmoment nicht mehr auf Rationalität in der Argumentation verpichtet wäre und doch gibt es aus Sicht des Autors keine Alternative dazu. (DIPF/Orig.)
ISSN:0933-6389