Mobiles, ortsbezogenes Lernen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung

Im MILE-Projekt werden digitale Technologien für mobile, ortsbezogene Lernangebote in der Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) genutzt. Ziel ist es, mit sog. MILEGeogames Jugendliche für Themen der EVB zu sensibilisieren. Die im Projekt entwickelte MILE.Toolbox unterstützt Multiplikatoren bei de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Haushalt in Bildung & Forschung 2017-06, Vol.6 (2), p.78-90
Hauptverfasser: Müller, Heike, Bartsch, Silke, Eisenhardt, Manuela, Oppermann, Leif, Schaal, Steffen
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Im MILE-Projekt werden digitale Technologien für mobile, ortsbezogene Lernangebote in der Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) genutzt. Ziel ist es, mit sog. MILEGeogames Jugendliche für Themen der EVB zu sensibilisieren. Die im Projekt entwickelte MILE.Toolbox unterstützt Multiplikatoren bei der Erstellung von MILE-Geogames. Der Beitrag diskutiert das Potential des Ansatzes für die Ernährungs- und Verbraucherbildung. (Orig.).
ISSN:2193-8806
2196-1662
DOI:10.3224/hibifo.v6i2.07