Die Gewerkschaftsschule - Lehrgang für angewandte Gewerkschaftsarbeit

Der in diesem Beitrag beschriebene viersemestrige "Lehrgang für angewandte Gewerkschaftsarbeit" vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation und Rhetorik, Ökonomie und Ökologie, Gesellschaftspolitik, Management, Arbeitsrecht, Staat und Verfassung. Gewerkschaftspolitik und Interess...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Magazin erwachsenenbildung.at 2010 (11), p.14/1-9
Hauptverfasser: Wall-Strasser, Sepp, Mayrhofer, Verena, Weninger, Gerd
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der in diesem Beitrag beschriebene viersemestrige "Lehrgang für angewandte Gewerkschaftsarbeit" vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation und Rhetorik, Ökonomie und Ökologie, Gesellschaftspolitik, Management, Arbeitsrecht, Staat und Verfassung. Gewerkschaftspolitik und Interessenvertretung, selbstbestimmtes und handlungsorientiertes Lernen stehen dabei im Vordergrund. Jährlich starten österreichweit etwa 25 Lehrgänge dieser Art. Die Gewerkschaftsschule und ihr Lehrgang sind damit ein - wenn auch der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt - intensives gesellschaftspolitisches Bildungsangebot. (Verl.).
ISSN:2076-2879
1993-6818