Motorische Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern - Fragen, Ergebnisse, Folgerungen

Der negative Einfluss der veränderten Kindheit auf die motorische Leistungsfähigkeit und die motorische Entwicklung von Kindern wird zwar häufig behauptet, aber selten empirisch untersucht. Mit Mole wurden in Hamburg empirische Studien mit mehr als 2400 Grundschülern durchgeführt. Die Auswertung von...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Sportunterricht 2008, Vol.57 (10), p.320-326
Hauptverfasser: Kretschmer, Jürgen, Wirszing, Daniel
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 326
container_issue 10
container_start_page 320
container_title Sportunterricht
container_volume 57
creator Kretschmer, Jürgen
Wirszing, Daniel
description Der negative Einfluss der veränderten Kindheit auf die motorische Leistungsfähigkeit und die motorische Entwicklung von Kindern wird zwar häufig behauptet, aber selten empirisch untersucht. Mit Mole wurden in Hamburg empirische Studien mit mehr als 2400 Grundschülern durchgeführt. Die Auswertung von zwei Quer- und einer Längsschnittuntersuchung konnte weder die Tendenz zu einer dramatischen Verschlechterung der motorischen Leistungsfähigkeit und zu einer Vergrößerung der Leistungsschere bestätigen, noch konnten für die Erklärungskraft häufig genannter Einflussgrößen, mit denen die Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit begründet wird, hinreichende Belege gefunden werden. Es zeigte sich, dass die Beziehungen zwischen den Veränderungen in der Kindheit und deren Auswirkungen auf die motorische Entwicklung von Kindern sehr komplex sind und deshalb die Geltung des vereinfachenden, populären und in gewisser Weise auch plausiblen Ursache-Wirkungs-Paradigmas angezweifelt werden muss. Verf.-Referat.
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>dipf</sourceid><recordid>TN_cdi_dipf_primary_938010</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>938010</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-dipf_primary_9380103</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9yjsOgkAQgOEtNJEoF7DaA0CyvHzUBrTQztgSkGGZgLNkB0y8jzfxYlJYW_3F98-Eo6I49MNYhQvhMmOpVJDEwTbZOOJ2MYOxyPcG5BmQh5E01593g7oFHOTTkDzakarpGLsWqQJL0peZLTSQJ1OroSRkBk9mptMwvROsxLwuOgb316VYZ-n1cPIr7Ou8t_go7CvfRzsVqOgvfgFGhjwu</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Motorische Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern - Fragen, Ergebnisse, Folgerungen</title><source>Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals</source><creator>Kretschmer, Jürgen ; Wirszing, Daniel</creator><creatorcontrib>Kretschmer, Jürgen ; Wirszing, Daniel</creatorcontrib><description>Der negative Einfluss der veränderten Kindheit auf die motorische Leistungsfähigkeit und die motorische Entwicklung von Kindern wird zwar häufig behauptet, aber selten empirisch untersucht. Mit Mole wurden in Hamburg empirische Studien mit mehr als 2400 Grundschülern durchgeführt. Die Auswertung von zwei Quer- und einer Längsschnittuntersuchung konnte weder die Tendenz zu einer dramatischen Verschlechterung der motorischen Leistungsfähigkeit und zu einer Vergrößerung der Leistungsschere bestätigen, noch konnten für die Erklärungskraft häufig genannter Einflussgrößen, mit denen die Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit begründet wird, hinreichende Belege gefunden werden. Es zeigte sich, dass die Beziehungen zwischen den Veränderungen in der Kindheit und deren Auswirkungen auf die motorische Entwicklung von Kindern sehr komplex sind und deshalb die Geltung des vereinfachenden, populären und in gewisser Weise auch plausiblen Ursache-Wirkungs-Paradigmas angezweifelt werden muss. Verf.-Referat.</description><identifier>ISSN: 0342-2402</identifier><language>ger</language><subject>Empirische Untersuchung ; Grundschulalter ; Hamburg ; Längsschnittuntersuchung ; Motorische Leistungsfähigkeit ; Querschnittuntersuchung ; Sportpädagogik</subject><ispartof>Sportunterricht, 2008, Vol.57 (10), p.320-326</ispartof><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,4010</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=938010$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Kretschmer, Jürgen</creatorcontrib><creatorcontrib>Wirszing, Daniel</creatorcontrib><title>Motorische Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern - Fragen, Ergebnisse, Folgerungen</title><title>Sportunterricht</title><description>Der negative Einfluss der veränderten Kindheit auf die motorische Leistungsfähigkeit und die motorische Entwicklung von Kindern wird zwar häufig behauptet, aber selten empirisch untersucht. Mit Mole wurden in Hamburg empirische Studien mit mehr als 2400 Grundschülern durchgeführt. Die Auswertung von zwei Quer- und einer Längsschnittuntersuchung konnte weder die Tendenz zu einer dramatischen Verschlechterung der motorischen Leistungsfähigkeit und zu einer Vergrößerung der Leistungsschere bestätigen, noch konnten für die Erklärungskraft häufig genannter Einflussgrößen, mit denen die Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit begründet wird, hinreichende Belege gefunden werden. Es zeigte sich, dass die Beziehungen zwischen den Veränderungen in der Kindheit und deren Auswirkungen auf die motorische Entwicklung von Kindern sehr komplex sind und deshalb die Geltung des vereinfachenden, populären und in gewisser Weise auch plausiblen Ursache-Wirkungs-Paradigmas angezweifelt werden muss. Verf.-Referat.</description><subject>Empirische Untersuchung</subject><subject>Grundschulalter</subject><subject>Hamburg</subject><subject>Längsschnittuntersuchung</subject><subject>Motorische Leistungsfähigkeit</subject><subject>Querschnittuntersuchung</subject><subject>Sportpädagogik</subject><issn>0342-2402</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2008</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9yjsOgkAQgOEtNJEoF7DaA0CyvHzUBrTQztgSkGGZgLNkB0y8jzfxYlJYW_3F98-Eo6I49MNYhQvhMmOpVJDEwTbZOOJ2MYOxyPcG5BmQh5E01593g7oFHOTTkDzakarpGLsWqQJL0peZLTSQJ1OroSRkBk9mptMwvROsxLwuOgb316VYZ-n1cPIr7Ou8t_go7CvfRzsVqOgvfgFGhjwu</recordid><startdate>2008</startdate><enddate>2008</enddate><creator>Kretschmer, Jürgen</creator><creator>Wirszing, Daniel</creator><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>2008</creationdate><title>Motorische Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern - Fragen, Ergebnisse, Folgerungen</title><author>Kretschmer, Jürgen ; Wirszing, Daniel</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-dipf_primary_9380103</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2008</creationdate><topic>Empirische Untersuchung</topic><topic>Grundschulalter</topic><topic>Hamburg</topic><topic>Längsschnittuntersuchung</topic><topic>Motorische Leistungsfähigkeit</topic><topic>Querschnittuntersuchung</topic><topic>Sportpädagogik</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Kretschmer, Jürgen</creatorcontrib><creatorcontrib>Wirszing, Daniel</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><jtitle>Sportunterricht</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Kretschmer, Jürgen</au><au>Wirszing, Daniel</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Motorische Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern - Fragen, Ergebnisse, Folgerungen</atitle><jtitle>Sportunterricht</jtitle><date>2008</date><risdate>2008</risdate><volume>57</volume><issue>10</issue><spage>320</spage><epage>326</epage><pages>320-326</pages><issn>0342-2402</issn><abstract>Der negative Einfluss der veränderten Kindheit auf die motorische Leistungsfähigkeit und die motorische Entwicklung von Kindern wird zwar häufig behauptet, aber selten empirisch untersucht. Mit Mole wurden in Hamburg empirische Studien mit mehr als 2400 Grundschülern durchgeführt. Die Auswertung von zwei Quer- und einer Längsschnittuntersuchung konnte weder die Tendenz zu einer dramatischen Verschlechterung der motorischen Leistungsfähigkeit und zu einer Vergrößerung der Leistungsschere bestätigen, noch konnten für die Erklärungskraft häufig genannter Einflussgrößen, mit denen die Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit begründet wird, hinreichende Belege gefunden werden. Es zeigte sich, dass die Beziehungen zwischen den Veränderungen in der Kindheit und deren Auswirkungen auf die motorische Entwicklung von Kindern sehr komplex sind und deshalb die Geltung des vereinfachenden, populären und in gewisser Weise auch plausiblen Ursache-Wirkungs-Paradigmas angezweifelt werden muss. Verf.-Referat.</abstract></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0342-2402
ispartof Sportunterricht, 2008, Vol.57 (10), p.320-326
issn 0342-2402
language ger
recordid cdi_dipf_primary_938010
source Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals
subjects Empirische Untersuchung
Grundschulalter
Hamburg
Längsschnittuntersuchung
Motorische Leistungsfähigkeit
Querschnittuntersuchung
Sportpädagogik
title Motorische Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern - Fragen, Ergebnisse, Folgerungen
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-05T18%3A12%3A52IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-dipf&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Motorische%20Leistungsf%C3%A4higkeit%20von%20Grundschulkindern%20-%20Fragen,%20Ergebnisse,%20Folgerungen&rft.jtitle=Sportunterricht&rft.au=Kretschmer,%20J%C3%BCrgen&rft.date=2008&rft.volume=57&rft.issue=10&rft.spage=320&rft.epage=326&rft.pages=320-326&rft.issn=0342-2402&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cdipf%3E938010%3C/dipf%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true