Informationssysteme zu Forschungsprojekten und Evaluationsforschung: Neue Anforderungen und Synergien

Im ersten Beitrag der neuen Serie "Forschungsinformation" geht es um Informationssystemen zu Forschungsprojekten - "Current Research Information Systems" (CRIS). Diese haben eine lange Tradition. In Europa drückt sich diese am besten durch die Vereinigung euroCRIS aus, die mittle...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Wissenschaftsmanagement 2008, Vol.14 (4), p.38-40
1. Verfasser: Krause, Jürgen
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Im ersten Beitrag der neuen Serie "Forschungsinformation" geht es um Informationssystemen zu Forschungsprojekten - "Current Research Information Systems" (CRIS). Diese haben eine lange Tradition. In Europa drückt sich diese am besten durch die Vereinigung euroCRIS aus, die mittlerweile seit 16 Jahren regelmäßig internationale Konferenzen zu den aktuellen Themen von CRIS abhält. Forschungsinformation dient heute mehr und mehr auch dazu, Datengrundlagen für die Leistungsbemessung zu generieren. (HoF/Text übernommen).
ISSN:0947-9546