Realität und Fiktion bei Gewaltdarstellungen oder schützt Wissen vor Wirkung?
Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit Kinder (und Jugendliche) zwischen Realität und Fiktion in medialen Darstellungen unterscheiden können. Im Anschluss daran wird die Frage beantwortet, ob sich aus Gewaltdarstellungen auch Gefährdungen (Aggressionssteigerungen, Auslösen schwer zu bewäl...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | TV-Diskurs 1999 (10), p.10-19 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit Kinder (und Jugendliche) zwischen Realität und Fiktion in medialen Darstellungen unterscheiden können. Im Anschluss daran wird die Frage beantwortet, ob sich aus Gewaltdarstellungen auch Gefährdungen (Aggressionssteigerungen, Auslösen schwer zu bewältigender Ängste) ableiten lassen. Außerdem wird der Begriff "Fiktion" analysiert und bewertet. Im Zentrum des Beitrags steht die These, dass es ausreichend ist, genügend über die Fiktionalität medialer Gewaltdarstellungen zu informieren, um vor ihren Gefährdungen zu schützen. -ih. |
---|---|
ISSN: | 1433-9439 |