Aufgaben zur Entwicklung einer fachkommunikativen Kompetenz
Ausgehend vom komplexen Lehr- und Lernziel fachkommunikative Kompetenz im fremdsprachigen Deutschunterricht werden Aufgaben als didaktische Aufforderung zum fachkommunikativen Handeln in ihrer Abhängigkeit von Lernkulturen untersucht. Zur Diskussion stehen zwei Aufgabenkonzepte: das instruktivistisc...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Info DaF : Informationen Deutsch als Fremdsprache 2002, Vol.29 (4), p.289-305 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ausgehend vom komplexen Lehr- und Lernziel fachkommunikative Kompetenz im fremdsprachigen Deutschunterricht werden Aufgaben als didaktische Aufforderung zum fachkommunikativen Handeln in ihrer Abhängigkeit von Lernkulturen untersucht. Zur Diskussion stehen zwei Aufgabenkonzepte: das instruktivistische und das konstruktivistische. Sie werden hinsichtlich ihrer Eignung zur Herausbildung einer fachkommunikativen Kompetenz vorgestellt, mit Beispielen untersetzt und kritisch hinterfragt. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf aktuelle Forschungsaufgaben, die sich aus der Funktion von Aufgaben in divergierenden Lernkulturen des Fachfremdsprachenunterrichts ergeben. (Verlag, adapt.). |
---|---|
ISSN: | 0724-9616 |