Strategisch wichtige Veränderungen im Ausbildungsverhalten von Schülern und Konsequenzen für den Hochschulzugang
Inhalt: Der Wandel des relativen Schulbesuchs (Übergangsstellen Grundschule in weiterführende Schulformen, Entschärfung der gymnasialen Schulkarriere, Wachstum der sog. altersbezogenen Abiturienten- und Studienberechtigtenquote). - Der Wandel des Schulbesuchs und die Entwicklung des Bildungsbewussts...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | HIS-Kurzinformation. A 1999 (4), p.10-22 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 22 |
---|---|
container_issue | 4 |
container_start_page | 10 |
container_title | HIS-Kurzinformation. A |
container_volume | |
creator | Wolter, Andrä |
description | Inhalt: Der Wandel des relativen Schulbesuchs (Übergangsstellen Grundschule in weiterführende Schulformen, Entschärfung der gymnasialen Schulkarriere, Wachstum der sog. altersbezogenen Abiturienten- und Studienberechtigtenquote). - Der Wandel des Schulbesuchs und die Entwicklung des Bildungsbewusstseins. - Die Entkopplung von Abitur und Hochschulzugang. - Funktionswandel oder zyklische Entwicklung? - Die Selektivität des Hochschulzugangs. - Konsequenzen für die Gestaltung des Hochschulzugangs (auf vier bildungspolititsche Problemfelder wird eingegangen: Dauer der Schulzeit bis zum Abitur, Gestaltung der gymnasialen Oberstufe, Reform des Hochschulzugangs durch Auswahlverfahren, Studienstrukturreform, insbesondere internationale Studienabschlüsse und Strukturierung in Sequenzen. Abschließend wird ein Modell zur Verbesserung der Studierfähigkeit dargestellt.) (HoF/Text teilweise übernommen). |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>dipf</sourceid><recordid>TN_cdi_dipf_primary_578936</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>578936</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-dipf_primary_5789363</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9jDEKwjAYhTMoWLQXcMoFCq1R244iiuCouEra_E0C8a8mjaLn8RhuvZgZnJ3ee98Hb0CitGRZUmRzNiKxc7pKU5al-SwvI-IOneUdSO1qRR-6Vp2WQE9g-zcKsB4lINUXuvKu0kaE7e5gFTdd4PcW6aFW_ceARepR0H2LDm4e8BV0038sFaHs2lqFf29eXnKUEzJsuHEQ_3JMptvNcb1LhL4256vVF26f50VelGzJ_sovkhxJrA</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Strategisch wichtige Veränderungen im Ausbildungsverhalten von Schülern und Konsequenzen für den Hochschulzugang</title><source>Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals</source><creator>Wolter, Andrä</creator><creatorcontrib>Wolter, Andrä</creatorcontrib><description>Inhalt: Der Wandel des relativen Schulbesuchs (Übergangsstellen Grundschule in weiterführende Schulformen, Entschärfung der gymnasialen Schulkarriere, Wachstum der sog. altersbezogenen Abiturienten- und Studienberechtigtenquote). - Der Wandel des Schulbesuchs und die Entwicklung des Bildungsbewusstseins. - Die Entkopplung von Abitur und Hochschulzugang. - Funktionswandel oder zyklische Entwicklung? - Die Selektivität des Hochschulzugangs. - Konsequenzen für die Gestaltung des Hochschulzugangs (auf vier bildungspolititsche Problemfelder wird eingegangen: Dauer der Schulzeit bis zum Abitur, Gestaltung der gymnasialen Oberstufe, Reform des Hochschulzugangs durch Auswahlverfahren, Studienstrukturreform, insbesondere internationale Studienabschlüsse und Strukturierung in Sequenzen. Abschließend wird ein Modell zur Verbesserung der Studierfähigkeit dargestellt.) (HoF/Text teilweise übernommen).</description><identifier>ISSN: 0931-8143</identifier><language>ger</language><subject>Abitur ; Abiturient ; Alternative ; Arbeitsmarkt ; Ausbildung ; Auswahlverfahren ; Berufsausbildung ; Berufsbildung ; Berufschance ; Berufswahl ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Deutschland-BRD ; Deutschland-Westliche Länder ; Deutschland-Östliche Länder ; Einheit ; Fachhochschule ; Gymnasium ; Hochschulabsolvent ; Hochschulbildung ; Hochschulreife ; Hochschulzugang ; Hochschulzulassung ; Kollegschule ; Schulabschluss ; Schüler ; Statistik ; Studienberechtigter ; Studienfach ; Studienmotivation ; Studienverhalten ; Studienvorbereitung ; Studienwahl ; Studierfähigkeit ; Studierquote ; Universität ; Vortrag ; Weiterbildung ; Übergang Schule - Hochschule</subject><ispartof>HIS-Kurzinformation. A, 1999 (4), p.10-22</ispartof><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,4010</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=578936$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Wolter, Andrä</creatorcontrib><title>Strategisch wichtige Veränderungen im Ausbildungsverhalten von Schülern und Konsequenzen für den Hochschulzugang</title><title>HIS-Kurzinformation. A</title><description>Inhalt: Der Wandel des relativen Schulbesuchs (Übergangsstellen Grundschule in weiterführende Schulformen, Entschärfung der gymnasialen Schulkarriere, Wachstum der sog. altersbezogenen Abiturienten- und Studienberechtigtenquote). - Der Wandel des Schulbesuchs und die Entwicklung des Bildungsbewusstseins. - Die Entkopplung von Abitur und Hochschulzugang. - Funktionswandel oder zyklische Entwicklung? - Die Selektivität des Hochschulzugangs. - Konsequenzen für die Gestaltung des Hochschulzugangs (auf vier bildungspolititsche Problemfelder wird eingegangen: Dauer der Schulzeit bis zum Abitur, Gestaltung der gymnasialen Oberstufe, Reform des Hochschulzugangs durch Auswahlverfahren, Studienstrukturreform, insbesondere internationale Studienabschlüsse und Strukturierung in Sequenzen. Abschließend wird ein Modell zur Verbesserung der Studierfähigkeit dargestellt.) (HoF/Text teilweise übernommen).</description><subject>Abitur</subject><subject>Abiturient</subject><subject>Alternative</subject><subject>Arbeitsmarkt</subject><subject>Ausbildung</subject><subject>Auswahlverfahren</subject><subject>Berufsausbildung</subject><subject>Berufsbildung</subject><subject>Berufschance</subject><subject>Berufswahl</subject><subject>Bildungsverhalten</subject><subject>Deutschland</subject><subject>Deutschland-BRD</subject><subject>Deutschland-Westliche Länder</subject><subject>Deutschland-Östliche Länder</subject><subject>Einheit</subject><subject>Fachhochschule</subject><subject>Gymnasium</subject><subject>Hochschulabsolvent</subject><subject>Hochschulbildung</subject><subject>Hochschulreife</subject><subject>Hochschulzugang</subject><subject>Hochschulzulassung</subject><subject>Kollegschule</subject><subject>Schulabschluss</subject><subject>Schüler</subject><subject>Statistik</subject><subject>Studienberechtigter</subject><subject>Studienfach</subject><subject>Studienmotivation</subject><subject>Studienverhalten</subject><subject>Studienvorbereitung</subject><subject>Studienwahl</subject><subject>Studierfähigkeit</subject><subject>Studierquote</subject><subject>Universität</subject><subject>Vortrag</subject><subject>Weiterbildung</subject><subject>Übergang Schule - Hochschule</subject><issn>0931-8143</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>1999</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9jDEKwjAYhTMoWLQXcMoFCq1R244iiuCouEra_E0C8a8mjaLn8RhuvZgZnJ3ee98Hb0CitGRZUmRzNiKxc7pKU5al-SwvI-IOneUdSO1qRR-6Vp2WQE9g-zcKsB4lINUXuvKu0kaE7e5gFTdd4PcW6aFW_ceARepR0H2LDm4e8BV0038sFaHs2lqFf29eXnKUEzJsuHEQ_3JMptvNcb1LhL4256vVF26f50VelGzJ_sovkhxJrA</recordid><startdate>1999</startdate><enddate>1999</enddate><creator>Wolter, Andrä</creator><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>1999</creationdate><title>Strategisch wichtige Veränderungen im Ausbildungsverhalten von Schülern und Konsequenzen für den Hochschulzugang</title><author>Wolter, Andrä</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-dipf_primary_5789363</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>1999</creationdate><topic>Abitur</topic><topic>Abiturient</topic><topic>Alternative</topic><topic>Arbeitsmarkt</topic><topic>Ausbildung</topic><topic>Auswahlverfahren</topic><topic>Berufsausbildung</topic><topic>Berufsbildung</topic><topic>Berufschance</topic><topic>Berufswahl</topic><topic>Bildungsverhalten</topic><topic>Deutschland</topic><topic>Deutschland-BRD</topic><topic>Deutschland-Westliche Länder</topic><topic>Deutschland-Östliche Länder</topic><topic>Einheit</topic><topic>Fachhochschule</topic><topic>Gymnasium</topic><topic>Hochschulabsolvent</topic><topic>Hochschulbildung</topic><topic>Hochschulreife</topic><topic>Hochschulzugang</topic><topic>Hochschulzulassung</topic><topic>Kollegschule</topic><topic>Schulabschluss</topic><topic>Schüler</topic><topic>Statistik</topic><topic>Studienberechtigter</topic><topic>Studienfach</topic><topic>Studienmotivation</topic><topic>Studienverhalten</topic><topic>Studienvorbereitung</topic><topic>Studienwahl</topic><topic>Studierfähigkeit</topic><topic>Studierquote</topic><topic>Universität</topic><topic>Vortrag</topic><topic>Weiterbildung</topic><topic>Übergang Schule - Hochschule</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Wolter, Andrä</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><jtitle>HIS-Kurzinformation. A</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Wolter, Andrä</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Strategisch wichtige Veränderungen im Ausbildungsverhalten von Schülern und Konsequenzen für den Hochschulzugang</atitle><jtitle>HIS-Kurzinformation. A</jtitle><date>1999</date><risdate>1999</risdate><issue>4</issue><spage>10</spage><epage>22</epage><pages>10-22</pages><issn>0931-8143</issn><abstract>Inhalt: Der Wandel des relativen Schulbesuchs (Übergangsstellen Grundschule in weiterführende Schulformen, Entschärfung der gymnasialen Schulkarriere, Wachstum der sog. altersbezogenen Abiturienten- und Studienberechtigtenquote). - Der Wandel des Schulbesuchs und die Entwicklung des Bildungsbewusstseins. - Die Entkopplung von Abitur und Hochschulzugang. - Funktionswandel oder zyklische Entwicklung? - Die Selektivität des Hochschulzugangs. - Konsequenzen für die Gestaltung des Hochschulzugangs (auf vier bildungspolititsche Problemfelder wird eingegangen: Dauer der Schulzeit bis zum Abitur, Gestaltung der gymnasialen Oberstufe, Reform des Hochschulzugangs durch Auswahlverfahren, Studienstrukturreform, insbesondere internationale Studienabschlüsse und Strukturierung in Sequenzen. Abschließend wird ein Modell zur Verbesserung der Studierfähigkeit dargestellt.) (HoF/Text teilweise übernommen).</abstract></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0931-8143 |
ispartof | HIS-Kurzinformation. A, 1999 (4), p.10-22 |
issn | 0931-8143 |
language | ger |
recordid | cdi_dipf_primary_578936 |
source | Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals |
subjects | Abitur Abiturient Alternative Arbeitsmarkt Ausbildung Auswahlverfahren Berufsausbildung Berufsbildung Berufschance Berufswahl Bildungsverhalten Deutschland Deutschland-BRD Deutschland-Westliche Länder Deutschland-Östliche Länder Einheit Fachhochschule Gymnasium Hochschulabsolvent Hochschulbildung Hochschulreife Hochschulzugang Hochschulzulassung Kollegschule Schulabschluss Schüler Statistik Studienberechtigter Studienfach Studienmotivation Studienverhalten Studienvorbereitung Studienwahl Studierfähigkeit Studierquote Universität Vortrag Weiterbildung Übergang Schule - Hochschule |
title | Strategisch wichtige Veränderungen im Ausbildungsverhalten von Schülern und Konsequenzen für den Hochschulzugang |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-05T12%3A06%3A49IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-dipf&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Strategisch%20wichtige%20Ver%C3%A4nderungen%20im%20Ausbildungsverhalten%20von%20Sch%C3%BClern%20und%20Konsequenzen%20f%C3%BCr%20den%20Hochschulzugang&rft.jtitle=HIS-Kurzinformation.%20A&rft.au=Wolter,%20Andr%C3%A4&rft.date=1999&rft.issue=4&rft.spage=10&rft.epage=22&rft.pages=10-22&rft.issn=0931-8143&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cdipf%3E578936%3C/dipf%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |