Vergleichende ethnographische Studien zu Bildungssystemen: USA, Japan, Deutschland
Der Aufsatz bietet einen Überblick über Anlage und Ergebnisse der im Rahmen des Third International Mathematics and Science Study unter der Leitung von Harold W. Stevenson durchgeführten qualitativen Fallstudien der Schulsysteme Japans, der USA und Deutschlands. Ziel der drei Fallstudien war es, zum...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Pädagogik 2001-01, Vol.47 (2), p.201-215 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Aufsatz bietet einen Überblick über Anlage und Ergebnisse der im Rahmen des Third International Mathematics and Science Study unter der Leitung von Harold W. Stevenson durchgeführten qualitativen Fallstudien der Schulsysteme Japans, der USA und Deutschlands. Ziel der drei Fallstudien war es, zum genaueren Verständnis der sehr großen Leistungsunterschiede zwischen Japan und den beiden anderen Ländern beizutragen. Während die komparatistische Perspektive in den drei Länderberichten implizit bleibt, konzentriert sich die vergleichende Interpretation im vorliegenden Text auf drei Problembereiche: die Entwicklung und Kontrolle schulischer Leistungsstandards, die Interpretation und institutionelle Verarbeitung von Leistungsunterschieden und die Rolle der Schule im Leben von Jugendlichen. (DIPF/Orig.) |
---|---|
ISSN: | 0044-3247 |