Sachverständigen-Empfehlungen zur Einschränkung oder zum Ausschluß des Umgangsrechts
Insgesamt 53 Familienrechtsgutachten wurden im Hinblick darauf ausgewertet, welche Kriterien zu einem Ausschluß oder zu einer Einschränkung des Umgangsrechts geführt haben. Es zeigte sich, daß bei einer Ausschlußempfehlung ein entgegenstehender Wille des Kindes, Spannungen zwischen den Eltern und de...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 1999-01, Vol.48 (3), p.163-177 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Insgesamt 53 Familienrechtsgutachten wurden im Hinblick darauf ausgewertet, welche Kriterien zu einem Ausschluß oder zu einer Einschränkung des Umgangsrechts geführt haben. Es zeigte sich, daß bei einer Ausschlußempfehlung ein entgegenstehender Wille des Kindes, Spannungen zwischen den Eltern und deren Familien sowie Verstöße gegen die Wohlverhaltensklausel am häufigsten als Gründe genannt wurden. Die Einschränkungsempfehlungen wurden am häufigsten mit Spannungen zwischen den Eltern und deren Familien, gefolgt von Verstößen gegen die Wohlverhaltensklausel und der Integration des Kindes in eine neue Familie begründet. (ZPID). |
---|---|
ISSN: | 0032-7034 |