Psychologische Messung taktil-kinästhetischer Wahrnehmung im frühen Kindesalter

Die "Aufgabensammlung zur Prüfung taktil-kinästhetischer Wahrnehmungsleistungen" wird vorgestellt. Sie ist für die Entwicklungsdiagnostik im frühen Kindesalter entwickelt worden und umfasst sieben Funktionsbereiche: Berührungslokalisation, Druckempfindlichkeit, Zwei-Punkt-Diskrimination, F...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 1998-01, Vol.47 (4), p.217-228
Hauptverfasser: Kiese-Himmel, Christiane, Höch, Jasmin, Liebeck, Heinz
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 228
container_issue 4
container_start_page 217
container_title Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie
container_volume 47
creator Kiese-Himmel, Christiane
Höch, Jasmin
Liebeck, Heinz
description Die "Aufgabensammlung zur Prüfung taktil-kinästhetischer Wahrnehmungsleistungen" wird vorgestellt. Sie ist für die Entwicklungsdiagnostik im frühen Kindesalter entwickelt worden und umfasst sieben Funktionsbereiche: Berührungslokalisation, Druckempfindlichkeit, Zwei-Punkt-Diskrimination, Finger-Identifikation, Objektstereognosie, Stereognosie von Objektqualitäten und Graphästhesie. Mit ihr wurden 111 Kinder im Alter von 3;2 bis 6;5 Jahren in Kindergärten untersucht. Die Itemanalysen zeigten, dass viele Aufgaben zu leicht waren, der Test aber reliabel misst. Es wird empfohlen, die testtheoretischen Mängel durch eine Revision des Verfahrens zu beheben und es einer neuerlichen Analyse zu unterziehen. (ZPID).
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>dipf</sourceid><recordid>TN_cdi_dipf_primary_490680</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>490680</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-d140t-e29569442a2e1d8df330c38edcee2e6428940976702a45dcc212e19981de63b13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotjDtOAzEUAF2ARAhcgMoXsPT8idcuUcRPBAESiDIy9tvYZNeJbFPkPhyDLhfjW00xozkgEwApWAdSHZHjWt8ANOcAE_L4UHc-bobNKlUfkd5hre95RZtbtzSwdcr7j9oitl9d6IuLJWMcf5o00r7sPyNmeptywOqGhuWEHPZuqHj6zyl5vrx4ml-zxf3Vzfx8wQJX0BgKO9NWKeEE8mBCLyV4aTB4RIFaCWMV2E53IJyaBe8F_w6tNTyglq9cTsnZ3zekbb_cljS6slsqC9qA_AKt0klg</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Psychologische Messung taktil-kinästhetischer Wahrnehmung im frühen Kindesalter</title><source>EZB-FREE-00999 freely available EZB journals</source><source>Alma/SFX Local Collection</source><creator>Kiese-Himmel, Christiane ; Höch, Jasmin ; Liebeck, Heinz</creator><creatorcontrib>Kiese-Himmel, Christiane ; Höch, Jasmin ; Liebeck, Heinz</creatorcontrib><description>Die "Aufgabensammlung zur Prüfung taktil-kinästhetischer Wahrnehmungsleistungen" wird vorgestellt. Sie ist für die Entwicklungsdiagnostik im frühen Kindesalter entwickelt worden und umfasst sieben Funktionsbereiche: Berührungslokalisation, Druckempfindlichkeit, Zwei-Punkt-Diskrimination, Finger-Identifikation, Objektstereognosie, Stereognosie von Objektqualitäten und Graphästhesie. Mit ihr wurden 111 Kinder im Alter von 3;2 bis 6;5 Jahren in Kindergärten untersucht. Die Itemanalysen zeigten, dass viele Aufgaben zu leicht waren, der Test aber reliabel misst. Es wird empfohlen, die testtheoretischen Mängel durch eine Revision des Verfahrens zu beheben und es einer neuerlichen Analyse zu unterziehen. (ZPID).</description><identifier>ISSN: 0032-7034</identifier><language>ger</language><subject>Entwicklungstest ; Frühkindliche Entwicklung ; Itemanalyse ; Kinästhetik ; Kinästhetische Wahrnehmung ; Taktile Wahrnehmung ; Testreliabilität</subject><ispartof>Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 1998-01, Vol.47 (4), p.217-228</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=490680$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Kiese-Himmel, Christiane</creatorcontrib><creatorcontrib>Höch, Jasmin</creatorcontrib><creatorcontrib>Liebeck, Heinz</creatorcontrib><title>Psychologische Messung taktil-kinästhetischer Wahrnehmung im frühen Kindesalter</title><title>Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie</title><description>Die "Aufgabensammlung zur Prüfung taktil-kinästhetischer Wahrnehmungsleistungen" wird vorgestellt. Sie ist für die Entwicklungsdiagnostik im frühen Kindesalter entwickelt worden und umfasst sieben Funktionsbereiche: Berührungslokalisation, Druckempfindlichkeit, Zwei-Punkt-Diskrimination, Finger-Identifikation, Objektstereognosie, Stereognosie von Objektqualitäten und Graphästhesie. Mit ihr wurden 111 Kinder im Alter von 3;2 bis 6;5 Jahren in Kindergärten untersucht. Die Itemanalysen zeigten, dass viele Aufgaben zu leicht waren, der Test aber reliabel misst. Es wird empfohlen, die testtheoretischen Mängel durch eine Revision des Verfahrens zu beheben und es einer neuerlichen Analyse zu unterziehen. (ZPID).</description><subject>Entwicklungstest</subject><subject>Frühkindliche Entwicklung</subject><subject>Itemanalyse</subject><subject>Kinästhetik</subject><subject>Kinästhetische Wahrnehmung</subject><subject>Taktile Wahrnehmung</subject><subject>Testreliabilität</subject><issn>0032-7034</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>1998</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNotjDtOAzEUAF2ARAhcgMoXsPT8idcuUcRPBAESiDIy9tvYZNeJbFPkPhyDLhfjW00xozkgEwApWAdSHZHjWt8ANOcAE_L4UHc-bobNKlUfkd5hre95RZtbtzSwdcr7j9oitl9d6IuLJWMcf5o00r7sPyNmeptywOqGhuWEHPZuqHj6zyl5vrx4ml-zxf3Vzfx8wQJX0BgKO9NWKeEE8mBCLyV4aTB4RIFaCWMV2E53IJyaBe8F_w6tNTyglq9cTsnZ3zekbb_cljS6slsqC9qA_AKt0klg</recordid><startdate>19980101</startdate><enddate>19980101</enddate><creator>Kiese-Himmel, Christiane</creator><creator>Höch, Jasmin</creator><creator>Liebeck, Heinz</creator><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>19980101</creationdate><title>Psychologische Messung taktil-kinästhetischer Wahrnehmung im frühen Kindesalter</title><author>Kiese-Himmel, Christiane ; Höch, Jasmin ; Liebeck, Heinz</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-d140t-e29569442a2e1d8df330c38edcee2e6428940976702a45dcc212e19981de63b13</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>1998</creationdate><topic>Entwicklungstest</topic><topic>Frühkindliche Entwicklung</topic><topic>Itemanalyse</topic><topic>Kinästhetik</topic><topic>Kinästhetische Wahrnehmung</topic><topic>Taktile Wahrnehmung</topic><topic>Testreliabilität</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Kiese-Himmel, Christiane</creatorcontrib><creatorcontrib>Höch, Jasmin</creatorcontrib><creatorcontrib>Liebeck, Heinz</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><jtitle>Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Kiese-Himmel, Christiane</au><au>Höch, Jasmin</au><au>Liebeck, Heinz</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Psychologische Messung taktil-kinästhetischer Wahrnehmung im frühen Kindesalter</atitle><jtitle>Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie</jtitle><date>1998-01-01</date><risdate>1998</risdate><volume>47</volume><issue>4</issue><spage>217</spage><epage>228</epage><pages>217-228</pages><issn>0032-7034</issn><abstract>Die "Aufgabensammlung zur Prüfung taktil-kinästhetischer Wahrnehmungsleistungen" wird vorgestellt. Sie ist für die Entwicklungsdiagnostik im frühen Kindesalter entwickelt worden und umfasst sieben Funktionsbereiche: Berührungslokalisation, Druckempfindlichkeit, Zwei-Punkt-Diskrimination, Finger-Identifikation, Objektstereognosie, Stereognosie von Objektqualitäten und Graphästhesie. Mit ihr wurden 111 Kinder im Alter von 3;2 bis 6;5 Jahren in Kindergärten untersucht. Die Itemanalysen zeigten, dass viele Aufgaben zu leicht waren, der Test aber reliabel misst. Es wird empfohlen, die testtheoretischen Mängel durch eine Revision des Verfahrens zu beheben und es einer neuerlichen Analyse zu unterziehen. (ZPID).</abstract><tpages>12</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0032-7034
ispartof Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 1998-01, Vol.47 (4), p.217-228
issn 0032-7034
language ger
recordid cdi_dipf_primary_490680
source EZB-FREE-00999 freely available EZB journals; Alma/SFX Local Collection
subjects Entwicklungstest
Frühkindliche Entwicklung
Itemanalyse
Kinästhetik
Kinästhetische Wahrnehmung
Taktile Wahrnehmung
Testreliabilität
title Psychologische Messung taktil-kinästhetischer Wahrnehmung im frühen Kindesalter
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-01T06%3A02%3A36IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-dipf&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Psychologische%20Messung%20taktil-kin%C3%A4sthetischer%20Wahrnehmung%20im%20fr%C3%BChen%20Kindesalter&rft.jtitle=Praxis%20der%20Kinderpsychologie%20und%20Kinderpsychiatrie&rft.au=Kiese-Himmel,%20Christiane&rft.date=1998-01-01&rft.volume=47&rft.issue=4&rft.spage=217&rft.epage=228&rft.pages=217-228&rft.issn=0032-7034&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cdipf%3E490680%3C/dipf%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true