Lernende mit Autismus-Spektrum-Störungen: Strategie im Kanton Luzern

Aufgrund der Zunahme der Lernenden mit Autismus-Spektrum-Störungen stellt sich die Frage, ob spezielle Angebote nötig sind, damit diese Kinder und Jugendlichen adäquat geschult werden können. In diesem Beitrag werden die aktuellen und geplanten Unterstützungsangebote im Früh- und Schulbereich darges...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 2018 (9), p.20-25
1. Verfasser: Dittli, Daniela
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Aufgrund der Zunahme der Lernenden mit Autismus-Spektrum-Störungen stellt sich die Frage, ob spezielle Angebote nötig sind, damit diese Kinder und Jugendlichen adäquat geschult werden können. In diesem Beitrag werden die aktuellen und geplanten Unterstützungsangebote im Früh- und Schulbereich dargestellt und erläutert. Der Kanton Luzern orientiert sich an einem Kaskadenmodell. Integrative Lösungen werden den separativen vorgezogen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Beratung und Unterstützung der Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten gelegt.
ISSN:1420-1607