Umgang mit Phänomenen - Argumentations- und Handlungsprozesse Grundschulpädagogikstudierender mit dem Fach "Integrierte Naturwissenschaften"

Im Studienfach "Integrierte Naturwissenschaften" erwerben Grundschulpädagogikstudierende an der Freien Universität Berlin sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Kompetenzen. Im Studienkonzept bildet der Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung mit den Facetten "Wissenschaft...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2016, p.6-6
Hauptverfasser: Köster, Hilde, Galow, Philipp
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Studienfach "Integrierte Naturwissenschaften" erwerben Grundschulpädagogikstudierende an der Freien Universität Berlin sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Kompetenzen. Im Studienkonzept bildet der Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung mit den Facetten "Wissenschaftliches Argumentieren" und "Experimentieren" einen Schwerpunkt. In einer explorativ angelegten Studie werden die Prozesse des wissenschaftlichen Argumentierens und des experimentellen Handelns bei Studierenden analysiert, die sich in einer Phänomenbegegnung, die zum Experimentieren einlädt, zeigen.
ISSN:2191-379X