Methodiken der Bewegungsfelder: Bestandteil der Schulsportdidaktik

Ausgehend von einer inhaltlichen Struktur der Schulsportdidaktik, die aus Grundlagen, Allgemeiner Methodik bzw. Vermittlungsformen und Methodiken der Bewegungsfelder besteht, werden Ursachen und Probleme hinsichtlich einer bisher geringen Beachtung der Bewegungsfelder diskutiert. Es folgt ein Vorsch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Sportunterricht 2018, Vol.67 (4), p.156-160
1. Verfasser: Zeuner, Arno
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ausgehend von einer inhaltlichen Struktur der Schulsportdidaktik, die aus Grundlagen, Allgemeiner Methodik bzw. Vermittlungsformen und Methodiken der Bewegungsfelder besteht, werden Ursachen und Probleme hinsichtlich einer bisher geringen Beachtung der Bewegungsfelder diskutiert. Es folgt ein Vorschlag für inhaltliche Schwerpunkte entsprechender Methodiken. Ihre besondere Potenz wird in der Verbindung von didaktisch-methodischen Erkenntnissen mit der Spezifik wesentlicher Körperübungen gesehen, wodurch sie verallgemeinerte Erkenntnisse konkretisieren, modifizieren und unterrichtsnah zusammenführen. Methodiken der Bewegungsfelder vervollständigen die Schulsportdidaktik und stärken sie als Berufswissenschaft. (Autor). Based on a content structure of physical education's instructional design including basics, general methodology or teaching trategies and methods of instruction for movement topics, the author discusses causes and problems hardly recognized in movement topics up till now. Therefore he recommends methods adequate for the content foci. Through the connection of knowledge in instructional design with the characteristics of significant physical exercises, these methods especially enable physical educators to specify, modify and instructionally connect more general knowledge. Instructional methods for movement topics make physical education's instructional design complete and support it as an occupational science. (Autor).
ISSN:0342-2402